Gesundheit Bamberg - Frühling 2018
19 Erforscht und entdeckt Anzeige Bodelschwingh-Haus Erlangen Leben in ruhiger Lage – naturnah und verkehrsgünstig • Vollstationäre Pflege für 137 Menschen • Beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz • Kurzzeitpflege • 25 barrierefreie Wohnungen mit Balkon • Vielfältige Serviceleistungen Bodelschwingh-Haus . Habichtstraße 14 und 14a . 91056 Erlangen Telefon: 09131 309 951 . www.diakonieneuendettelsau.de Wir bilden aus! Nehmen Sie bitte Platz! Zahnmedizin. Die Erlanger Zahnmedizinstudenten werben um Patienten. Einfühlsame Jungärzte, Spitzenversorgung, ein Kostennachlass bei abgeschlossener Behandlung, Notdienst werktags von 8.00 bis 21.00 Uhr (Tel.: 09131 85-34201): Die „Zahnis“ legen sich ins Zeug. Und alle, die dann doch zur Behandlung kommen, schaf- fen eine Win-win-Situation: Der Student sammelt seine vorgeschriebenen Praxis- stunden und dem Patienten ist geholfen. fm Freier Platz. In den Zahnkliniken des Uni-Klinikums Erlan- gen ist eine Betreu- ung auf höchstem Niveau sichergestellt. Bei den Zahnmedizinstudenten des Uni-Kli- nikums Erlangen sind Patienten gut aufge- hoben. Das Problem: Die „Zahnis“ finden immer weniger Menschen, die sich auf die freien Behandlungsstühle setzen. „Jeder Patient wird von zwei Studenten und einem Kursassistenten angesehen und be- handelt. Am Ende schaut ein Oberarzt noch mal drauf“, sagt Dr. Nina Moore, Oberärztin der Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik. Doch trotz Top-Betreuung beklagen Nach- wuchsmediziner einen Patientenrückgang. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Prophylaxe der vergangenen Jahre wirkt: Zähne sind heute besser denn je. „Jeder Patient wird von zwei Studenten und einem Kursas- sistenten angesehen und behandelt. Am Ende schaut ein Oberarzt noch mal drauf.“ Dr. Nina Moore, Oberärztin der Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw