Gesundheit Bamberg - Frühling 2018

29 Erforscht und entdeckt In der Bewegungstherapie bei Parkinson gilt: Viel hilft viel. So zeigt eine neue Studie der Uni- versität Colorado, dass intensives Laufband- training die Parkinsonsymptome besser aufhal- ten kann als moderates Training oder gar kein Sport. „Hochintensives Training hält die motori- sche Leistungsfähigkeit von Parkinsonpatien- ten stabil, bei nur moderatem Training ver- schlechtern sich die Werte leicht“, bestätigt Dr. Heiko Gaßner von der Molekular-Neurologi- schen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen. Dr. Gaßner konnte den Nutzen des Laufband- trainings bei Parkinson auch in Erlangen nach- weisen. Er förderte das Gleichgewicht seiner Probanden u. a. mit speziellen Kippbewegun- gen des Laufbands. fm Mit Parkinson aufs Laufband Parkinson. Intensives Training verbessert die Motorik der Betroffenen. Obwohl die Deutschen dem Thema Organ- spende gegenüber mehrheitlich positiv einge- stellt sind, hat nur jeder Dritte einen Organ- spendeausweis. Mit der Aufforderung „Keine Ausreden. Entscheide dich jetzt!“ wirbt das Bayerische Gesundheitsministerium 2018 er- neut dafür, noch heute einen Organspen- Keine Ausreden! Organspende. Internet-Kampagne schafft Klarheit. deausweis auszufüllen. „Das sorgt für Klarheit und entlastet Familien in schweren Stunden“, sagt Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. Auf der Webseite www.keine-ausreden. bayern räumen YouTube-Stars und andere Personen des öffentlichen Lebens mit Vorur- teilen auf – und präsentieren stattdessen Fak- ten. Der Organspendeausweis kann direkt auf der Seite heruntergeladen werden. Obwohl die Zahl der gespendeten Organe 2017 wieder ge- stiegen ist, warteten zum Jahreswechsel allein in Bayern noch 1.500 Menschen auf ein Spen- derorgan. Etwa 1.000 Menschen sterben jähr- lich, weil für sie kein passendes Organ gefun- den wird. fm

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw