Gesundheit Bamberg - Frühling 2018

Medizin-Report 37 Spektrum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Kopf-Halschirurgie unter einem Dach vereint. „Dabei bauen wir neben der Expertise unserer Mitarbeiter auf mo- dernste Geräte“, sagt Prof. Hoppe. Millionen Hörgeschädigte Hörscreening, Medikamente, OPs, Hörge- räte, Implantate: Die Möglichkeiten zur Verbesserung des Hörens sind umfassend. „Die Therapie eines Hörproblems richtet sich stets nach dessen Ursache und Aus- maß und muss an das Lebensalter ange- passt sein. Entsprechend vielfältig sind die Behandlungsmethoden“, hebt Prof. Hoppe hervor. Sie reichen von einer professionel- len Reinigung des Gehörgangs bis hin zum Cochlea-Implantat – einer elektronischen Hörprothese, die die Funktion des beschä- digten Innenohrs übernimmt. „Die richtige Therapieauswahl erfordert eine genaue Di- agnostik, viel Erfahrung und kann nur im Team erfolgen“, betont Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Direktor der HNO-Klinik des Uni-Klinikums Erlangen. Gemeinsam mit Prof. Hoppe hat er deshalb das Hörzen- Hörzentrum Nordbayern: Das Team um Prof. Iro (oben l.) und Prof. Hoppe (oben M.) hilft umfassend und effektiv bei allen Hörproblemen jedes Alters. Jetzt auch Online- Hörtests!

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw