Gesundheit Bamberg - Frühling 2018
41 Medizin-Report „Wir haben Roland und Silvia Denner unter- stützt und darin bekräftigt, eine Selbsthilfe- gruppe für den Raum Erlangen zu gründen, in der sie ihre Erfahrungen mit anderen Be- troffenen teilen und gute Vorbilder sein kön- nen“, sagt Moustafa Elshafei, Adipositasex- perte der Chirurgischen Klinik des Uni-Klini - kums Erlangen. „Ich fühle mich gesund und 20 Jahre jünger, als ich bin.“ Mit dieser fachlichen Unterstützung im Rü- cken will Roland Denner ein Motivator für andere sein. Seit seiner Magenbypass-Ope- ration in der Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen im März 2016 hat er sein Gewicht unter 90 Kilo gehalten. Er ernährt sich gut, verzichtet auf zu viel Fett, Zucker und Alko- hol, joggt regelmäßig, macht beim „Lauf gegen Krebs“ des Uni-Klinikums Erlangen mit und kutschiert Besucher mit der Fahr- radrikscha durch die Erlanger Altstadt. „Mit weniger Gewicht fällt mir vor allem das Joggen viel leichter und ich starte erst jetzt so richtig durch. Ich fühle mich gesund und 20 Jahre jünger, als ich bin“, freut sich Ro- land Denner. Wer es aus eigener Kraft nicht schafft, auch für den gibt es noch Hoffnung – diese Botschaft wollen Roland und Silvia Denner in ihrer Selbsthilfegrup- pe allen Interessierten vermitteln. Die Selbsthilfegruppe Adipositas Erlangen trifft sich jeden ersten Donnerstag im Mo- nat um 19.00 Uhr im Jugendlernhaus der Scheune Erlangen, Odenwaldallee 4, in Er- langen-Büchenbach. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird gebe- ten. fm INFO SHG Adipositas Erlangen Telefon: 09131 450700/0177 4763935 E-Mail: roland.denner@gmx.de Bitte einsteigen! Mit der Erlanger Fahrradrikscha kutschiert Roland Denner auch viele Patienten des Uni- Klinikums Erlangen kostenfrei in die Altstadt oder vom Bahnhof zu den Kliniken.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw