Gesundheit Bamberg - Frühling 2018
Gesund genießen 44 Voll fett! Gesunde Öle. Wer noch glaubt, Fett sei per se ungesund, der irrt. Verbraucher lernen allmäh- lich: In Olive, Raps und Kokosnuss liegt ein Schlüssel zur Gesundheit. Lange galt Fett als der Übeltäter schlecht- hin, verantwortlich für überschüssige Pfun- de und einen hohen Cholesterinspiegel. Erst mit neuen Untersuchungen und dem wachsenden Gesundheitsinteresse der Ver- braucher konnte sich der Geschmacksträ- ger in den 2000er-Jahren rehabilitieren. Vie- le wissen heute: Der Körper braucht gesun- de Öle, um sich mit Vitaminen zu versorgen und wichtige Stoffwechselprozesse auszu- führen. Zusätzlich wirken bestimmte Fette gegen Entzündungen und stärken das Herz-Kreislauf-System. Fett macht nicht unbedingt fett. Kritisch auf der Waage wird es erst, wenn der Mensch viel Zucker zu sich nimmt. Diesem schnel- len Energielieferanten gewährt der Körper nämlich den Vorzug, obwohl er im Gegen- satz zum Fett keine Nährstoffe, sondern nur Kalorien liefert. Ist keine Energie mehr von- nöten, lagert der Organismus die ungenutz- ten Fettsäuren ein – sozusagen für schwere Zeiten. Ernährungswissenschaftler raten daher, vor allem auf den meist hohen Zu- ckerkonsum ein kritisches Auge zu haben. Beim Fett gilt: Der Körper braucht nur eine kleine Menge – diese sollte aber aus gesun- den und ausgewogenen Quellen kommen. Gesättigte Fettsäuren ... sind vor allem in tierischen Lebensmitteln, z. B. in Butter, Sahne, Fleisch, aber auch in Ko- kosöl enthalten. Lange galten gesättigte Fett- säuren als „schlechte“ Fette. Heute widerlegen immer mehr Studien diese pauschale Annah- me. Fakt ist: Gesättigte Fettsäuren haben eine direkte Wirkung auf den Cholesterinspiegel und sollten daher sparsam konsumiert werden. Gesättigte Fettsäu- ren haben einen Einfluss auf das „schlechte“ LDL- Cholesterin. Erhöhte LDL-Werte sind einer der Risikofaktoren für koronare Herz- erkrankungen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw