Gesundheit Bamberg - Frühling 2018

Gesund genießen 45 Ungesättigte Fettsäuren Unterschieden werden einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie sind vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Nüssen, Oliven, Avocados und Pflanzenölen sowie in fettrei - chem Fisch wie Lachs, Hering und Makrele zu finden. Mehrfach Ungesättigte gliedern sich zu - dem in Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Sie sind „essenziell“, das heißt, der Körper kann sie nicht selbst herstellen, benötigt sie aber für le- benswichtige Prozesse. Ungesättigte Fettsäu- ren stärken die Zellmembranen, senken den Cholesterinspiegel, hemmen das Entzündungs - risiko und haben einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit. Transfettsäuren ... entstehen bei der industriellen Verarbeitung von ungesättigten Fetten – vor allem beim Aushärten und Frittieren. Für Transfette sind keine positiven Auswirkungen auf den Organismus bekannt. Im Ge- genteil: Sie erhöhen den Cholester - inspiegel und können durch Gefäß- ablagerungen das Risiko für Herz- erkrankungen steigern. Die meisten Transfettsäu- ren stecken in Fertigpro- dukten wie Chips, Blätter- teig, Keksen und Backmar- garine. Mediziner raten dazu, den Konsum einzu- schränken.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw