Gesundheit Bamberg - Frühling 2018

47 Gesund genießen Erdnussöl ... enthält besonders viele mehrfach ungesät- tigte Fettsäuren sowie wichtige Vitamine. In der asiatischen Küche beheimatet, eignet es sich zum Braten und gibt Speisen ein nussiges Aroma. Fisch Hier sind speziell die sogenannten Fettfische gemeint, also jene Arten, deren Fettgehalt über zehn Prozent liegt. Makrele, Thunfisch, Lachs oder Aal – sie alle sind reich an Omega-3-Fett- säuren und sollten regelmäßig in den Speise- plan eingebaut werden. Tipp: Pro Woche einen „Fischtag“ einlegen. Avocado Superfood oder Fettfalle? „Gesund!“, plädieren Ernährungsexperten und fügen hinzu: Natürlich nur in Maßen, zum Beispiel als Salatzutat oder auf einer Scheibe (Vollkorn-)Brot. Die Frucht lie- fert große Mengen Ölsäure, Vitamine und unge- sättigte Fettsäuren und vereint auf diese Weise all die positiven Effekte, die auch ein gutes Speiseöl hat. ms Im Vorratsschrank oder gleich neben dem Herd gelagert – wie in vielen Haushalten üblich – können Öle nicht nur ihre Haltbarkeit, sondern auch ihre Qualität und den Geschmack einbüßen. Generell gilt: Speiseöle sollten luftdicht verschlossen und an einem dunklen Platz aufbewahrt werden. Dies verhindert, dass gesunde Inhaltsstoffe an der Luft oxidieren oder durch zu viel Tageslicht geschädigt werden. Natives und kalt gepresstes Öl ist im Kühlschrank am besten aufgehoben. Die mediterrane Ernährung ist deshalb so gesund, weil regel- mäßig Fisch, frisches Obst und Gemüse sowie Nüsse und Kräuter auf den Tisch kommen – dazu Olivenöl als Hauptfettquelle.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw