Gesundheit Bamberg - Sommer 2018

32 Schmerzen einfach einfrieren Kältetherapie. Anhaltende Schmerzlinderung ganz ohne Medikamente. Das geht mit der neuen Ganzkörperkältekammer am Uni-Klinikum Erlangen. Medizin-Report „Bitte einsteigen“, sagt Dr. Christoph Bleh und hält Leander Schubert die Tür zur Ganzkörperkältekammer auf. Der junge Kollege – nur in Unterwäsche und mit Stra - ßenschuhen bekleidet – betritt die mannshohe Kapsel, die Tür schließt sich hinter ihm und die Bodenplatte fährt nach oben, damit sein Kopf oben wieder heraus- schaut. Es kann losgehen! Dr. Bleh startet das Pro - gramm. Weißer Rauch steigt auf, und im Inneren der Kammer entstehen extreme Temperaturen, wie sie ein Mensch sonst nirgends erlebt: bis zu −130 Grad Celsius. Doch von Bibbern keine Spur: „Es fühlt sich nicht so kalt an, wie man denkt“, beschreibt Leander Schubert. Auch nach zwei Minuten Extremklima sieht der Masseur und medizi - nische Bademeister noch entspannt aus. „Natürlich ist es kalt, aber ich habe nicht den Drang, schnell wieder rauszukommen.“ Als die Zeit vorbei ist und sich die Kapsel wieder öffnet, schaut er ganz selig. „Gera- de ist mir einfach wunderbar warm, weil meine Durchblutung auf Hochtouren arbei- tet.“ Effektive Linderung Die Ganzkörperkältekammer ist das neue Herzstück der Physikalischen und Rehabili - tativen Medizin in der Medizinischen Kli- nik 3 – Rheumatologie und Immunologie des Uni-Klinikums Erlangen. Das ambulan- Zwei bis drei Minuten bei −130 Grad Umluft – so steht es im Rezept. Dass die „Passagiere“ der Kältekammer die Extremkälte nicht vollends spüren, liegt an den kurzen Ein- heiten: Die Haut kühlt nur auf rund fünf Grad ab und die Körpertemperatur bleibt unberührt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw