Gesundheit Bamberg - Sommer 2018
52 Erforscht und entdeckt Je früher Krebs erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Forscher des Departements für Biosysteme der ETH Zürich haben ein ausgefallenes Frühwarnsystem entwickelt: Auf der Haut soll sich ein künstlicher Leberfleck bilden, sobald sich ein Tumor anbahnt. Das Prinzip: Ist der Kalziumspiegel im Blut über lange Zeit zu hoch, stößt dies die Melaninproduktion eines kleinen Implantats in der Haut an – und die Stelle rundherum wird braun. Laut den ETH-For- schern kann die Methode zur Früherkennung von Prostata-, Lun- gen-, Dickdarm- und Brustkrebs dienen. Denn: Alle vier Tumorarten kündigen sich frühzeitig durch einen Kalziumüberschuss im Blut an. An Menschen wurde das „biomedizinische“ Tattoo bislang noch nicht getestet. fm Früh warnt der „Leberfleck“ Früherkennung. „Leberfleck“ zeigt unter anderem Brust- und Prostatakrebs an. Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw