Gesundheit Bamberg - Herbst 2018

Gut beraten 40 Anspannen – entspannen: So sollten Mus- keln eigentlich arbeiten, um flexibel und ge - sund zu bleiben. Doch bei den wenigsten ist das gänzlich der Fall. Durch krummes Sit- zen, einseitige oder fehlende Bewegung ist die Muskulatur dauergereizt und verkrampft sich schließlich. Es entstehen: Triggerpunk- te. Diese tastbaren Knötchen aus verhärte- tem Muskel strahlen aus und sorgen so für Schmerzen an ganz anderer Stelle. Die gute Nachricht ist, dass sich die Schmerzen mit den eigenen Händen lösen lassen. Jessica Dittrich und Andreas Bergmann sind Physio- therapeuten in der Physikalischen und Re- habilitativen Medizin in der Medizinischen Triggerpunkte. Ein verhärteter Muskel im Nacken, aber Schmer- zen im Kopf: Triggerpunkte strahlen oft in benachbarte Regionen aus. Mit den richtigen Griffen lassen sich die Auslöser aber einfach wegdrücken – auch ohne Physiotherapeuten. Drück mich! Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie des Uni-Klinikums Erlangen. Sie wissen: Triggerpunkte, auch Myogelosen genannt, treten meist im Nacken, Kiefer oder Hals, an den Waden, Füßen oder am Gesäß auf. Von dort schicken sie Schmerzen bis in den Kopf oder Rücken, aber auch in die Hüften oder Knie. Bis der Schmerz schmilzt Nicht immer sind Massagen das A und O, wie Jessica Dittrich erklärt: „Sie fördern nur kurz die Durchblutung, wohingegen die Trig- gerpunktbehandlung, bei der nicht gestri- chen, sondern gedrückt wird, Verspannun- gen langfristig löst.“ Um selbst etwas gegen sein Leiden zu tun, muss ein Betroffener zunächst tastend auf die Suche gehen. „Die Ursache von Kopfschmerzen kann zum Bei- spiel im Nacken liegen. Hier tastet man mit leichtem Druck über das Areal und nähert sich dem Schmerz nach dem ‚Heiß-Kalt- Prinzip‘ an“, erklärt Andreas Bergmann, der sich zur Demonstration auf Jessica Dittrichs Behandlungsliege gelegt hat. „Da, wo man ein Knötchen spürt und es am meisten wehtut, da sitzt der Schmerzauslö- ser.“ Dann braucht es ein wenig Überwin- dung, denn zur Behandlung muss genau auf diesen Schmerzpunkt starker Druck ausge-

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw