Gesundheit Bamberg - Herbst 2018

8 Titel Manchmal wacht Annemarie M. nachts auf und weiß nicht mehr, wo sie ist. Sie be- kommt dann große Angst und ruft nach Hil- fe. Wo heute die Verzweiflung ist, ist mor - gen die Wut und übermorgen die Scham. Auch die fühlt die 79-Jährige immer öfter. Zum Beispiel, wenn sie ihrer Tochter beim Kochen helfen soll und ihr nicht mehr ein- fällt, wie man den Kartoffelschäler benutzt. Alzheimer am häufigsten Annemarie M. hat die Alzheimer-Krankheit – so wie 1,7 Millionen Menschen in Deutschland. Alzheimer ist die häufigste Ursache für eine Demenz und findet sich bei 60 Prozent aller Betroffenen. Bei Alzhei- merpatienten lagern sich Eiweiße – soge- nannte Plaques – an den Außenseiten der Nervenzellen im Gehirn ab. Die Folge: So- Demenz. Warum sie ent- steht und wie Betroffene, Angehörige und Ärzte ihr begegnen sollten. wohl die Zellen selbst als auch die Kontak- te zwischen den Nervenzellen gehen all- mählich zugrunde. „Alzheimer ist ein Prozess, der schon Jahr- zehnte vor den ersten Demenzsymptomen beginnt“, erklärt Prof. Dr. Johannes Kornhu- ber, Direktor der Psychiatrischen und Psy- chotherapeutischen Klinik des Uni-Klini- kums Erlangen. „Indem wir das Nervenwas- ser, den Liquor, im Labor untersuchen (s. S. 11) oder uns die Proteine und den Stoff- wechsel im Gehirn in der Bildgebung an- schauen, können wir den Beginn von Alz- heimer bei einem 60-Jährigen heute schon nachweisen – auch wenn er erst mit 75 kli- nisch dement wird. Wir sehen die Verände- rungen im Gehirn also schon, bevor derjeni- ge etwas merkt.“ Die zweithäufigste Form Verlorene Erinnerung

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw