Gesundheit Bamberg - Winter 2018/2019
28 Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) lag im Jahre 2007 in Deutschland bei 8,9 % der Gesamtbevölkerung vor. In absoluten Zahlen waren das über 7 Millionen Menschen, die in Deutschland deswegen behandelt wurden. Dabei sind 5-10 % junge Menschen Typ I Diabetiker (Insulin- mangeldiabetes) und circa 90% Typ II Diabetiker (Insulinresistenzdiabti- ker / Altersdiabetiker, das bedeutet - Insulin vorhanden, kann aber nicht richtig wirken). Zur Diagnosestellung muss entwe- der mindestens zweimal ein definiert erhöhter Blutzuckerwert vorliegen (nüchtern über 126 mg/dl oder nach dem Essen über 200 mg / dl) oder ein pathologischer oraler Glucosetole- ranztest vorliegen. Diabetes und Begleiterkrankungen Chefarzt Dieter Höger Juraklinik Scheßlitz Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Geriatrie, Nephrologie und Hypertensiologe DHL Gemein. Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH Juraklinik Scheßlitz Steigerwaldklinik Burgebrach Telefon: 09542 779 0/09546 88 0 E-Mail: info@gkg-bamberg.de www.gkg-bamberg.de Begleit- und Folgeerkrankungen sind: Bluthochdruck, Sehstörung bis zur Erblindung (circa 6000 pro Jahr), Nervenstörung (Polyneuropathie), Durchblutungsstö- rung (paVk), diabetisches Fußsyndrom bis zur Amputation (28000 pro Jahr), Herzinfarkt (35.000 Diabetiker sterben pro Jahr daran), Nierenschädigung bis zum Nierenversagen und Dialyse (4000 pro Jahr) und Schlaganfall. Die Lebenserwartung des Zuckerkranken wird in erster Linie durch die Gefäßveränderungen sowie Nervenschädigungen und deren Folgen bestimmt. Sie liegt bei mehr als 70% unter der Lebenserwartung von Gesunden. Typische Anzeichen und Symptome von Diabetes sind: Starker Durst, trockener Mund, häufiges Wasserlassen, Abgeschla- genheit, Wadenkrämpfe, Neigung zu Infekten, Hautentzündung und schlecht heilende Wunden. Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw