Gesundheit Bamberg - Winter 2018/2019
8 Titel Neun Millionen – so viele Menschen sind in Deutschland schätzungsweise zucker- krank; vermutlich bis zu zwei Millionen da- von wissen gar nicht, dass sie betroffen sind. Die häufigsten Formen des Diabetes mellitus sind der Typ 1 und der Typ 2. „Da- bei gibt es ca. zehnmal so viele Typ-2-Dia- betiker wie Patienten mit Typ 1“, sagt Dr. Rosina Riel, Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie des Uni-Klinikums Er- langen. Neben einer erblichen Veranlagung ist star- kes Übergewicht einer der Hauptrisikofak- toren für einen Typ-2-Diabetes. Ab einem Diabetes. Die große Volkskrankheit ist meist die Folge einer ungesunden Lebensweise und ungünstiger Gene. Body-Mass-Index von 27 steigt das Risiko für die Zuckerkrankheit um 100 Prozent. Interessant dabei: „Es gibt zwar immer mehr adipöse Menschen, das 1:10-Men- genverhältnis zwischen Typ-1- und Typ-2-Di- abetes bleibt aber gleich. Es gibt also nicht auf einmal mehr Typ-2-Betroffene“, sagt Dr. Riel. „Das heißt: Adipositas muss auch eine Rolle beim Typ 1 spielen, der oft schon in jungen Jahren, aber auch noch bei Erwach- senen auftritt.“ So fanden Forscher heraus, dass Kinder, die von einer adipösen Frau zur Welt ge- bracht werden, mit höherer Wahrschein- lichkeit auch einen Typ-1-Diabetes entwi- ckeln. Ebenso haben Wissenschaftler Zu viel Zucker
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw