Gesundheit Bamberg - Frühling 2019

Gesund genießen 50 Von Vata bis Kapha: Ayurveda ist die „Weisheit vom Leben“. Es umfasst neben Yoga, Meditation und Ölmassagen auch eine vegetarische Ernährung mit vielen Kräutern und Gewürzen. Ein Überblick. Ob vom Arzt, Physiotherapeuten oder Er- nährungsberater: Viele Menschen möchten heute ganzheitlich betrachtet werden. Das ayurvedische Lebenskonzept, das sich vor 2.000 Jahren in Indien entwickelte, ent- spricht diesem Wunsch. Es betrachtet Kör- per, Seele und Geist als Einheit und geht davon aus, dass jeder Mensch die drei Ener- gien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha in sich vereint. Kommen diese Energien aus dem Gleichgewicht, werden wir laut Ayurveda krank. Ein wichtiges Ziel von Ayurveda ist es deshalb, gar nicht erst ein Ungleichgewicht entstehen zu lassen, sondern Beschwerden vorzubeugen. In der westlichen Welt gibt es bisher nur wenig Forschung zu Ayurveda. Eine indi- sche Studie belegte aber, dass pflanzliche ayurvedische Präparate bei Menschen mit Kniegelenksarthrose ähnlich gut halfen wie die Standardmedizin. Auch bei chronischen Gelenkschmerzen und Reizdarm wurden positive Wirkungen von Ayurveda beobach- tet. Bei Rheumatoider Arthritis, Fibromyal- gie, Multipler Sklerose und Parkinson kann Ayurveda ergänzend eingesetzt werden; bei Diabetes und Bluthochdruck kann es den Lebensstil verbessern. Hier stellen wir Grundsätze der Ayurveda- Ernährung vor. Weitere Informationen bie- ten u. a. die Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin e. V. (DÄGAM), die Euro- päische Akademie für Ayurveda und ayur- vedisch ausgebildete Ärzte (s. INFO). fm Mit Hunger Essen Sie nur, wenn Sie Hunger haben und wenn die vorherige Mahlzeit vollständig verdaut wurde. Das ist meist drei bis vier Stunden nach dem Essen der Fall. Körper, Seele und Geist Speisen werden im Ayurveda individuell zusammen- gestellt, sodass sie gut bekömmlich sind. Die rich- tigen Nahrungsmittel liefern nicht nur Energie für den Körper, sondern sorgen auch für die physische Gesundheit, emotionale Ausgeglichenheit und klare Gedanken. Abends leicht Im Ayurveda wird mit naturbelassenen, frischen Zutaten gekocht und regelmäßig gegessen. Die Hauptmahlzeit sollte mittags eingenommen werden. Abends eignet sich leichte, warme Kost, am besten eine Suppe. Schwerverdauliches wie Fleisch, Fisch und Hartkäse wird nicht empfohlen. Wichtig: Nicht zu spät essen, da abends die Ver- dauungsleistung abnimmt.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw