Gesundheit Bamberg - Frühling 2019
Gesund genießen 51 Speisen à la Ayurveda Etwas Warmes trinken Bevorzugen Sie warme Getränke. Während des Essens trinken Sie am besten nichts oder beschränken sich auf kleine Schlucke Tee oder Wasser. Passend würzen Je nach Dosha-Typ arbeitet die Ayurveda- Küche mit vielen verschiedenen Gewürzen, darunter Kreuzkümmel, Fenchel, Koriander, Paprika, Thymian, Zimt, Kardamom u. a. So regt Ingwerwasser z. B. die Verdauung an, und Kurkuma hilft bei Halsentzündungen. Achtsam essen Widmen Sie der Mahlzeit Ihre volle Aufmerk- samkeit. Essen Sie sitzend, langsam und in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre. Lesen oder arbeiten Sie nicht währenddes- sen und lenken Sie sich nicht anderweitig ab. Bleiben Sie nach dem Essen noch für einige Minuten sitzen. Vata, Pitta oder Kapha? Während der „Vata“-Typ schlank, begeiste- rungsfähig, wärmeliebend und vergesslich ist, gilt „Pitta" als willensstark und effizient, mit einer Vorliebe für kalte Speisen und Temperaturen. „Kapha" hat einen kräftigen Körperbau, ist langsam, ruhig und hat ein gutes Gedächtnis. So soll der Vata-Typ eher Warmes trinken und Scharfes meiden, Pitta Salziges und Fettiges verringern und bittere Gewürze bevorzugen. Für Kapha werden bitteres Gemüse und jeden Tag 30 Minuten Bewegung empfohlen. Es gibt auch Misch- konstitutionen (s. INFO). INFO Hier finden sich u. a. Informationen zu den Dosha-Typen, Ernährungstipps, Rezepte und Hinweise zur ayurvedischen Medizin: www.ayurveda-akademie.org www.daegam.de Test: Welche Konstitution habe ich? www.ayurveda-akademie.org/ayurveda-in- focenter/ayurveda-test www.daegam.de/Downloads
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw