Gesundheit Bamberg - Sommer 2019
35 Medizin-Report tionen, die dem Operateur noch präziser zeigt, wo er Schnitte oder Schrauben zu setzen hat. Zusätzlich bilden sich die Ärzte verstärkt in mi- nimal-invasiven Operationsverfahren weiter. „Aber das beste Mittel, um noch mehr Patien- ten zu erreichen, ist die Mund-zu-Mund-Propa- ganda“, weiß Prof. Perl. „Deshalb ist die Pati- entenzufriedenheit unser größter Ansporn und Gewinn.“ OP erst zur richtigen Zeit Wer glaubt, Unfallchirurgen könnten nur schrau- ben, der tut dem Fach unrecht. Auch die For- schung macht einen großen Teil aus – Mario Perl etwa verbrachte zwei Forschungsjahre an der Brown University, einer der besten Universi- täten der USA. Sein Schwerpunkt: die Immunre- aktionen schwerverletzter Patienten. „Nach ei- nem Polytrauma, also schweren Verletzungen gleich mehrerer Körperregionen, will sich der Organismus mit der Ausschüttung von entzün- dungsfördernden Botenstoffen selbst helfen. Aber die Entzündungen belasten den Körper nur noch mehr. In der Forschung konzentrieren wir uns auf zwei Dinge: Erstens suchen wir nach Möglichkeiten, diese Immunreaktionen aktiv zu dämpfen. Zweitens geht es um das sogenannte Damage Control. Wir müssen herausfinden, wann der schonendste Zeitpunkt für operative Eingriffe ist. Früher hat man beim Polytrauma so früh wie möglich operiert. Heute wissen wir, dass es sich lohnt, sich erst nur um das Nötigs- te zu kümmern und mit der definitiven Versor- gung zu warten, bis der Patient stabiler ist.“ Ein weiterer Forschungszweig betrifft die Bio- mechanik der Wirbelsäule. Hier konzentrieren sich die Forscher um Prof. Perl auf das Zusam- menspiel von Material und Körper: Wie wirken sich Implantate auf die Stabilität der Wirbel- säule aus? Wie können Operateure mit nur zwei Schrauben den gleichen Effekt erzielen wie mit drei? Im Falle des Falles Das Spannende an der Unfallchirurgie und Or- thopädie, sagt Prof. Perl, sei die Vielseitigkeit. „Das Fachgebiet ist unglaublich groß – von der konservativen orthopädischen Therapie bis hin zur Polytrauma-Behandlung. Diese kom- plette Palette bieten wir der Region als Maxi- malversorger an. Die Menschen können also beruhigt sein und ihren beruflichen Aktivitäten und ihren Hobbys nachgehen – im Falle des Falles sind wir für sie da und versprechen 24 Stunden an sieben Tagen die Woche eine Ver- sorgung auf höchstem Niveau.“ ms INFO Unfallchirurgische Klinik – Orthopädische Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen Telefon: 09131 85-33272 Für die Profis nur die Besten: Als Sportmedizinexperten versorgen die Erlanger Unfallchirurgen auch zahlreiche regionale Sportteams – am Spielfeldrand und in der Rehabilitation. Darunter sind die „Alligators“ des Höchstädter EC (Foto), die SpVgg Greuther Fürth und der HC Erlangen e. V.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw