Gesundheit Bamberg - Sommer 2019

Medizin-Report MachMichGesund-Bär: Das Maskottchen der Erlanger Kinderchirugie taucht zum Beispiel auf Kinderpflastern und Informationsmateria- lien auf. mer, wenn es medizinisch möglich ist, mit minimalinvasiver Technik, die auf lange Hautschnitte verzichtet.“ Zum Anspruch „kindgerecht“ gehört in der Erlanger Kin- derchirurgie auch die an kindliche Be- dürfnisse angepasste räumliche Aus- stattung: Speziell für Kinder ein- gerichtete Operationssäle sind mit dem Zentral-OP auf der ei- nen Seite und über den Kin- deraufwachraum auf der an- deren Seite direkt mit der Kinderintensivstation verbunden. Außerdem gibt es auf der Station eine großzü- gige Spieleecke mit freundlicher Atmosphäre, fröhlich-bunten Farben und Bildern. Neben je- dem Patientenbett findet auch ein Gästebett für Mutter oder Vater Platz, und außer auf Fernsehen und WLAN am Bett können Kinder und Jugendliche bei langen Aufenthalten auch auf die Angebote der Erzieher und Lehrer der Krankenhausschule zurückgreifen. Einsatz in ganz Franken Außer am Uni-Klinikum Erlangen operieren Dr. Besendörfer und sein Team auch in den Klini- ken des Perinatalzentrums Nordfranken, mit dem sie kooperieren. Deshalb versorgt die Er- langer Kinderchirurgie auch in Bamberg, Bay- reuth, Coburg und Schweinfurt schwerstkran- ke Früh- und Neugeborene direkt vor Ort. kb INFO Kinderchirurgische Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen Sprechstunde: 09131 85-32923 Notfallambulanz: 09131 85-33260 E-Mail: kinderchirurgie@uk-erlangen.de 37

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw