Gesundheit Bamberg - Sommer 2019
39 Medizin-Report „Ich möchte mir eine Herzsportgruppe suchen und beruflich kürzer treten. Extremen Stress will ich mir nicht mehr zumuten. Ich freue mich sehr auf den Alltag – auf das Zusammen- sein und Kochen mit Freun- den, darauf, einfach im Café zu sitzen und das Leben zu genießen“, sagt Marco Hiesl. INFO Informationen zur Organspende www.organspende-info.de www.transplantation.uk-erlangen.de nem Akku außerhalb des Körpers. Oder: ein Spenderherz, das wahrscheinlich erst in sechs bis 24 Monaten gefunden wird. „Das war eine Lebensentscheidung. Aber ich wollte eine Transplantation. Auch, wenn ich vielleicht Jahre hätte warten müssen.“ Zum ersten Mal be- schäftigte sich Marco Hiesl mit dem Thema Or- ganspende. Er füllte einen Organspendeaus- weis aus, und auch seine Freunde und Angehö- rigen taten das. „Die Ärzte fragten mich, was mit meinem Herz passieren soll, nachdem sie es entnommen haben. Mir war sofort klar: Auch ich wollte alles spenden, was noch funktionier- te – zum Beispiel die Herzklappen“, sagt er. Am Freitag, dem 8. März 2019, kam Prof. Weyand morgens in Marco Hiesls Zimmer. „Er hat gelä- chelt, sich zu mir an den Tisch gesetzt, mir ei- nen Karton rübergeschoben und gesagt: ‚Herr Hiesl, packen Sie Ihre Sachen – es geht jetzt los‘“, beschreibt der 47-Jährige die Stunden vor seinem zweiten Geburtstag. Er hatte keine „Auf der Intensivstation habe ich direkt gespürt: Das neue Herz ist ein Teil von mir.“ Marco Hiesl Angst. „Ich war entspannt und habe mich ein- fach nur gefreut.“ Die OP war für 15.00 Uhr ge- plant, sodass er noch Freunde und Familie an- rufen konnte. Oft hatte er sich gefragt, wie es sein würde, mit dem Herz eines Fremden zu le- ben. „Aber als ich auf der Intensivstation aufge- wacht bin, habe ich direkt gespürt: Das neue Herz ist ein Teil von mir. Die Krankheit hat mich verändert, ja. Aber ich bin immer noch ich. Und ich freue mich so sehr auf mein Leben.“ fm
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw