Gesundheit Bamberg - Sommer 2019

43 Erforscht und entdeckt Abstrakte Kunst? Was auf den ersten Blick im Atelier eines Künstlers entstanden sein könnte, ist in Wirklichkeit ein Szintigramm von Leber und Milz von 1971. Seit den 1950er Jahren ist es möglich, Stoffwechselprozesse im Körper darzustellen. Heute können sogar kleinste Tumoren im Körper sichtbar gemacht werden. Wie geht das? Erfahren Sie, wie Medizintechnik funktioniert! siemens.de/medmuseum Siemens Healthineers MedMuseum Gebbertstr. 1, 91052 Erlangen Tel. +49 9131 84-5442 Reguläre Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 10 –17 Uhr Der Eintritt ist kostenfrei. Sonderöffnung 08.09. Tag des offenen Denkmals von 11–18 Uhr! 7368_CC_MedMuseum_Ad_Nuklermedizin_160x101_.indd 1 17.04.19 11:20 Anzeige Leben findet draußen statt Kindergesundheit. Weg mit Tablet und Smartphone und raus in die Natur. Wie der Kinderalltag laut WHO aussehen sollte. Peppa Wutz oder Connie – fragt man eine Dreijährige, ob sie diese Figuren kennt, hört man begeisterte Zustimmung. Be- kanntschaft mit ihren Helden haben viele dabei auf dem Bild- schirm gemacht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO emp- fiehlt nun ganz konkret, dass Kinder erst ab zwei Jahren Zu- gang zu digitalen Medien haben sollten, begrenzt auf eine Stunde pro Tag. Außerdem sind täglich mindestens drei Stunden körperliche Aktivität ratsam, um Übergewicht vorzu- beugen. Autositze, Kinderwagen und Tragehilfen schränken die Bewegung ein und sollten nicht länger als eine Stunde pro Tag zum Einsatz kommen. Für Ein- und Zweijährige rät die WHO zudem zu elf bis 14 Stunden Schlaf, damit sich die Kinder phy- sisch und psychisch gut entwickeln. LL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw