Gesundheit Bamberg - Sommer 2019
49 Die Stammstrecke der Bamberger Ruderer auf der Regnitz verläuft vom Bootshaus flussauf- wärts bis zur Aurach nach Pettstadt. Heike Spielberger: „Das ist eine Strecke von insge- samt 12 Kilometern, die mit einer kurzen Pau- se nach der Wende in etwa zwei Stunden gut zu schaffen ist.“ Auch deshalb, weil die Bewe- gungen beim Rudern gleichmäßig und fließend sind, gibt es für den Sport keine Altersgrenze. „Der Körper erlebt keine Schockmomente, wie zum Beispiel beim Laufen“, erläutert Torsten Vercek. Daher sei Rudern zum Beispiel auch nach einem Bandscheibenvorfall möglich und sogar nach einer Hüftoperation, wie Torsten Vercek berichtet: „Eine Ruderin von uns ist ge- rade aus der Reha zurück und wieder voll da- bei. Der Vorteil ist, dass man beim Rudern die Belastungen für den Körper reduzieren kann.“ Das hat der 52-Jährige auch am eigenen Kör- per erfahren: Er konnte einen Kreuzbandriss ohne Operation ausheilen lassen, weil seine Oberschenkelmuskulatur so gut trainiert ist. Wichtig für Anfänger Mit Beginn der Rudersaison bietet die Bamber- ger Rudergesellschaft im Frühjahr zwei Ein- stiegskurse an, die meistens schnell ausge- bucht sind. Wichtigste Voraussetzung: Die Teil- nehmer müssen schwimmen können. Ansons- ten eignet sich Rudern als Sport für alle Men- schen. Torsten Vercek: „Man sollte eine gewisse Frusttoleranz mitbringen. Tatsächlich sieht Ru- dern sehr einfach aus, aber die Koordination zwischen den schnellen und langsamen Bewe- gungen ist nicht unkompliziert. Anfänger brau- chen eine Weile, bis sie die synchronen Bewe- gungsabläufe im Kopf abgespeichert haben.“ Auch das ist der Grund, warum die Bamberger Einstiegskurse über mehrere Wochen laufen. „Bei sechs bis acht Terminen hat man immer wieder Erfolgserlebnisse, die helfen, sich nicht entmutigen zu lassen. Nach dem Kursende kann jeder so gut rudern, dass es ihm auch Spaß macht“, erläutert Heike Spielberger lä- chelnd. Jetzt ertönen vom Holzsteg Kom- mandos einer weiblichen Stimme: „Wassersei- te hoch! Zur Kante vor!“ Unter den energischen Anweisungen einer älteren Dame wird das Ach- ter-Großboot zu Wasser gelassen. „Rudern för- dert auch den Teamgeist“, grinst Torsten Ver- cek. „Alle ziehen an einem Strang – aber nur einer hat das Sagen: Dieses Mal unsere Steuer- frau.“ kb Aktiv leben Die Rudergesellschaft Der 135 Jahre alte Traditionsverein der Bamberger Rudergesellschaft von 1884 e. V. hat aktuell 464 Mitglieder in allen Altersgruppen – der aktuell älteste Ruderer ist 86 Jahre alt. INFO Bamberger Rudergesellschaft www.bamberger-rg.de E-Mail: kommunikation@bamberger-rg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw