Gesundheit Bamberg - Herbst 2019
19 Titel Fit für den Gipfel: Prof. Metzler und Helga Bieberstein, Pflege - dienstleitung der Erlanger Kinder- klinik, beim Lauftraining. „Wir haben 2019 unter anderem schon beim Bamberger Weltkulturerbe- Lauf mitgemacht. Außerdem fahre ich zur Vorbereitung auf die Berg- tour jeden Tag 25 Kilometer mit dem Rad zur Arbeit“, sagt Markus Metzler. Lea ist heute zwölf Jahre alt. Mit Medikamenten drängten die Erlanger Ärzte ihre CML zurück. Heute kann das Mädchen ein normales Leben führen. Nicht alle Kinder haben so viel Glück. males Leben ermöglichen“, sagt Prof. Metzler. „Wir haben also The- rapien. Aber die Behandlung ist nicht überall auf der Welt gleich gut“, erklärt er weiter. „Es gibt nicht in allen Ländern dasselbe Wissen, nicht dieselbe gute Diagnostik und nicht immer werden die Medika- mente richtig angewendet – zum Beispiel, weil es an der Ausbildung der Ärzte mangelt.“ Chancengleichheit Die International CML Foundation (iCMLf) setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Erwachsenen mit CML dieselbe Chance auf Heilung bekommen – egal, wo sie leben. Die Stiftung sammelt Spenden und fördert damit die CML-Forschung, -Ausbildung, -Diagnostik und -The- rapie weltweit. „Bei Kindern ist die chronische my- eloische Leukämie sehr selten und verläuft oft schwer“, weiß Markus Metzler. Im Jahr 2018 übernahm er die CML-Studienleitung für Kinder und Jugendliche aus ganz Deutsch- land. Mehr als 100 von ihnen wer - den von Erlangen aus mit betreut und beraten. Vor Ort behandeln die Kinderonkologen unter ande- rem die zwölfjährige Lea, die 2016 die schwere Diagnose CML erhielt. „Sie hatte einen extremen Be- fund“, erinnert sich Markus Metz- ler. „In einer anderen Klinik sagte man ihr, sie brauche unbedingt ei- ne Knochenmarktransplantation. Wir haben dann die CML festge- stellt, die mit Medikamenten be- handelt werden kann. Heute, drei Jahre später, geht es Lea wieder gut und sie kommt nur noch zur Kontrolle zuuns.“ → Jedes Jahr am 22.9. ist Welt-CML-Tag. Das Datum deutet auf die Ursache der Krankheit hin: die veränderten Chromo- somen 9 und 22.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw