Gesundheit Bamberg - Herbst 2019
20 Titel Fortsetzung von S. 19 Wie andere seltene Erkrankungen bekomme auch die CML zu wenig Aufmerksamkeit, findet Markus Metzler. Zum zehnjährigen Jubilä- um der internationalen CML-Stif- tung 2019 soll sich das ändern. Climb it, cure it! Wenn Prof. Metzler und 24 andere CML-Ärzte, -Forscher und -Patien- ten den Kilimandscharo besteigen, werden sie fünf Klimazonen durch- queren und über 4.000 Höhenme- ter überwinden. „Wir tun das, um auf unsere Herzensangelegenheit hinzuweisen und Spenden für Be- troffene weltweit zu sammeln“, sagt der Erlanger Kinderonkologe. Wer die zwölfjährige Lea und ande- re Patienten der Erlanger Kinderon- kologie direkt unterstützen möchte, tut dies am besten mit einer Spen- de an das Projekt „Klettern für Hei- lung“ der Forschungsstiftung Medi- zin am Uni-Klinikum Erlangen. „Je- der gespendete Euro fließt in die Forschung, in Diagnostik und The- rapie für Kinder und Jugendliche mit CML“, versichert Prof. Metzler. „Außerdem finanzieren wir damit die psychologische Begleitung der jungen Patienten und altersgerech- tes Infomaterial.“ Wie Markus Metzler und die ande- ren Bergsteiger ihre Expedition zum Kilimandscharo erlebten, wel- che Herausforderungen und wel- che Highlights es gab, darüber be- richten wir in der Dezemberausga- be dieses Magazins. fm Wie können Sie helfen? Spendenkonto der Forschungsstiftung Medizin Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Verwendungszweck: Klettern für Heilung IBAN: DE69 7635 0000 0000 0620 00 BIC: BYLADEM1ERH Weitere Informationen: www.kletternfürheilung.de Lea (2. v. l.) wird regelmäßig Knochen - mark aus dem Becken entnommen (kleines Bild). So untersuchen die Ärzte, ob die Therapie weiterhin gut anschlägt. Möglicherweise kann Lea ihre Medikamente irgendwann sogar ganz absetzen.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw