Gesundheit Bamberg - Herbst 2019
26 „Der erste Schritt zur Heilung ist Akzep- tanz. Das hat mir mal ein Arzt gesagt“, erin- nert sich Georg Pliszewski. In den Phasen seines Lebens, in denen er hinnehmen konnte, dass die Pigmente seiner Haut mehr und mehr verschwinden – da stabili- sierte sich das Hautbild wieder. „Ich kann nicht versprechen, dass das bei jedem Be- troffenen so sein wird, aber die Psyche, al- so vor allem Stress, ist bei Hauterkrankun- gen ein sehr wichtiger Faktor“, sagt er. „Der erste Schritt zur Heilung ist Akzeptanz.“ Seit 44 Jahren hat Georg Pliszewski Vitiligo – die Weißfleckenkrankheit. Ohne bisher eindeutig belegbaren Grund verliert die Haut ihre natürliche Farbe – zurück blei- ben „entfärbte“ weiße Flecken. „Wir wis- sen, dass Vitiligo eine Autoimmunerkran- kung ist, bei der das Immunsystem über- reagiert und sich gegen den eige- nen Körper richtet. Wa- rum das passiert, ist aber bisher nicht bekannt“, erklärt Georg Pliszewski. Je- der, der Vitili- go hat, trägt Gut beraten Nicht nur schwarz-weiß ein höheres Risiko dafür, weitere Autoim- munerkrankungen zu entwickeln. Vitiligo tritt häufig zusammen mit der Hashimoto- Thyreoditis auf, einer Unterfunktion der Schilddrüse, oder mit Typ-1-Diabetes. Weißfleckenkrankheit. Bei Menschen mit Vitiligo sind die braunen Pigmente der Haut plötzlich wie ausradiert. Viele Betroffene fühlen sich psychisch stark belastet.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw