Gesundheit Bamberg - Herbst 2019
Gesund genießen 52 Ernte erleben Obsternte in der Fränkischen Schweiz. Einfach mal rauskommen, etwas mit den Händen tun und Ruhe finden – das geht auf dem Hof von Familie Erlwein in Hundsboden bei Egloffstein. „Zu uns kommen meistens Menschen aus der Stadt“, sagt Susanne Erlwein. „Die müs- sen oft einfach mal raus, mal was ganz an- deres sehen und machen.“ Susanne Erlwein arbeitet auf dem Obstbauernhof ihrer El- tern. „Preuschens Edelbrandbrennerei“ in Hundsboden gibt es seit über 50 Jahren. Hier werden ab Juni hauptsächlich Kirschen und bis in den späten Herbst hinein Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschgen, Renekloden und Walnüsse geernet und weiterverarbei- tet – zu Bränden und Likören, zu Apfel- Schaumwein, Sirup, Marmeladen und mehr. Vor allem bei der Obsternte nehmen die Erl- weins gern Hilfe an: Naturliebhaber, Hobby- Gärtner, Großstädter, Schreibtischtäter und andere sind eingeladen, die Familie in der Fränkischen Schweiz zu besuchen und ihr zur Hand zu gehen. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen „Eine knappe Woche sollte man schon ein- planen“, sagt Susanne Erlwein. Manche blieben aber auch dreimal so lang. Im Ge- genzug gibt es drei Mahlzeiten am Tag, frisch gekocht – oft aus den Zutaten aus dem eigenen Garten –, und ein eigenes Zim- mer mit Bad und WC. Üblich ist, dass die Erntehelfer fünf Tage mit anpacken und nachmittags und am Wochenende Zeit ha- ben, die Landschaften der Fränkischen Schweiz zu erkunden: Wandern aufs Wal- berla, Kajaken auf der Wiesent, Klettern oder Spazierengehen im Trubachtal. Nach dem Ernten und Sortieren werden die Früch- te gewaschen, eingemaischt, vergoren und ab November gebrannt oder zu Geisten und Likören verarbeitet. Wem empfiehlt sich nun so eine Auszeit auf dem Land? „Die meisten Helfer sind zwi- schen 40 und 65 Jahre alt. Manche sind überzeugte Umweltschützer, interessieren sich für die Natur und den Obstanbau, an-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw