Gesundheit Bamberg - Herbst 2019

Gesund genießen 53 dere suchen einfach Abwechslung“, sagt die Obstbäuerin. Auf eine Leiter steigen sol- le man schon können. „Obst ernten mit Hö- henangst oder einer Gehbehinderung wird schwierig. Wir haben ja hauptsächlich Bäu- me und weniger Sträucher.“ Ein eigenes Auto für die Anreise und für Ausflüge ist von Vorteil. Von New York in die Fränkische Schweiz Die originellste Anfrage kam vor einigen Jah- ren aus Amerika. Susanne Erlwein erinnert sich: „Ich habe eine E-Mail aus New York be- kommen. Ein Mann hat mir geschrieben, dass er mit seiner Frau zu uns kommen will. Ich war sicher: Das ist Spam! Dann habe ich doch geantwortet, aber bis zuletzt nicht ge- dacht, dass da wirklich jemand kommt. Dann stand das Ehepaar plötzlich hier. Sie sind drei Wochen geblieben, und es waren Reiche Ernte: Susanne Erlwein begutachtet die vollen Birnbäume auf der eigenen Streuobstwiese. Im Herbst braucht es fleißige Hände, um die Früchte zu ernten und zu Spirituosen, Marmeladen oder Kuchen zu verarbeiten. Links: Im Hofladen und in der Probierstube von Familie Erlwein können Gäste die selbstgemachten Produkte verkosten. mit die lustigsten Gäste, die wir je hatten!“ Eingebettet ist die Erntehilfe in das Tou- rismuskonzept „Ernteerlebnis Fränkische Schweiz”, für das die Tourismuszentrale Fränkische Schweiz wirbt. Neben Preu- schens Hof beteiligen sich noch zwölf ande- re Betriebe und bieten Verpflegung, Unter - kunft, Landleben und Wissensvermittlung als Ausgleich für die Erntehilfe an. Für den Herbst 2019 können sich Interessierte noch bei Familie Erlwein und den anderen Obsthöfen melden. „Es gibt dieses Jahr zwar nur wenige Äpfel, dafür aber viele Bir- nen und Zwetschgen,“ freut sich Susanne Erlwein. fm INFO Ernteerlebnis Fränkische Schweiz www.ernteerlebnis.de

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw