Gesundheit Bamberg - Winter 2019/2020
14 Titel Bei Erkrankungen mit autoimmunem Ur- sprung attackiert das Immunsystem ge- sunde körpereigene Zellen und Gewebe. Schlimm genug, doch: Eine Autoimmun- erkrankung kann sich im Körper ausbrei- ten. Während zu Beginn häufig nur ein Organ betroffen ist, können im Verlauf noch andere hinzukommen. Warum die- ser Dominoeffekt entsteht, ist noch weit- gehend unklar. Wer A hat, hat auch B Typ-1-Diabetiker leiden zum Beispiel häu- fig auch an der Schilddrüsenentzündung Hashimoto oder an einer Schilddrüsenun- terfunktion. Patientinnen und Patienten mit chronisch entzündetem Darm bekommen Entzündungen. Dr. Andreas Ramming untersucht Entzündungen, die sich von einem Organsystem auf das nächste ausbreiten. Sein Ausgangspunkt: die Psoriasis-Arthri - tis, bei der häufig erst die Haut und dann die Gelenke betroffen sind. Den Dominoeffekt stoppen eher Augenentzündungen. Und wer Schup - penflechte (Psoriasis) hat, entwickelt wie - derum oft auch entzündete Gelenke. Bei einem Drittel der Psoriasis-Patienten springt die Erkrankung von der Haut auf die Gelenke und Sehnen über – Mediziner sprechen von Psoriasis-Arthritis. Diesen Menschen schenkt der Arzt und Forscher Dr. Andreas Ramming von der Medizini - schen Klinik 3 – Rheumatologie und Immu- nologie des Uni-Klinikums Erlangen seine Aufmerksamkeit. Er will herausfinden, wie und warum die Entzündung weiterwandert, und die Kettenreaktion rechtzeitig stoppen − oder besser: ganz verhindern. Im Idealfall lassen sich die Erkenntnisse dann auch auf andere Krankheiten übertragen, die ge-
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw