Gesundheit Bamberg - Winter 2019/2020
15 Titel meinschaftlich auftreten. „Wir untersuchen momentan auf Molekül-Ebene, wie ver - schiedene Immunzellen miteinander ‚spre- chen‘ und wo wir uns einklinken können, um diese Kommunikation zu unterbre- chen“, erklärt Andreas Ramming. Aktuelle Therapien gegen Autoimmunerkrankungen zielen darauf ab, die Entzündung an sich aufzuhalten, indem bestimmte entzün- dungsauslösende Botenstoffe blockiert werden. „Das funktioniert auch sehr gut, zum Beispiel mit Biologika – der neuesten Medikamentengeneration“, sagt Dr. Ram - ming. „Aber die Ausbreitung der Entzün - dung steht bisher noch gar nicht im Fokus. Das heißt: Die Behandlung beginnt eigent- lich erst, wenn die Dominosteine fallen und schon eines oder mehrere Organsysteme Schaden genommen haben.“ Wenn Zellen wandern Andreas Ramming und sein Team wollen der ausufernden Entzündung zuvorkom- men. Er erklärt: „Die Psoriasis-Arthritis eig - net sich gut als Modell, weil wir an ihr die Kommunikation zwischen Haut und Gelenk sehr gut nachvollziehen können. Im Labor färben wir zum Beispiel Immunzellen der Haut ein. Wenn die dann im Zuge der Ent- zündung ins Gelenk wandern, können wir sie dank der Farbe auch dort nachweisen.“ Die Forscher der Medizin 3 arbeiten hierzu unter anderem mit dem Psoriasis-Zentrum des Uni-Klinikums Erlangen zusammen. 1,5-Millionen-Euro-Projekt Für seine Forschung erhielt Dr. Ramming im Herbst 1,5 Millionen Euro vom Europäi - schen Forschungsrat (ERC) − einen soge - nannten ERC Starting Grant. Diese Förde- rung unterstützt junge Forscherinnen und Forscher in ganz Europa bei besonders aussichtsreichen, innovativen Projekten. „Es sind noch viele Fragen offen, aber wir An einem Gelenk aus dem 3-D-Drucker zeigt Dr. Andreas Ramming, wie die Psoriasis-Arthritis mit der Zeit die Knochen zerstört. hoffen, dass unsere Ergebnisse irgend- wann den Millionen von Patienten zugute - kommen“, so Dr. Ramming. Bis dahin kön- nen Betroffene mit Psoriasis oder Psoria - sis-Arthritis die Erlanger Forscher mit Haut - proben unterstützen. fm INFO Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie des Uni-Klinikums Erlangen Telefon: 09131 85-39109 www.medizin3.uk-erlangen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw