Gesundheit Bamberg - Winter 2019/2020

16 Titel „Ich habe seit Jahren ein Konzert-Abo − dritte Reihe, Mitte“, sagt Roswitha R. aus Nürnberg. „Es darf einfach nichts passieren in der Zeit, wo ich da sitze.“ Die 77-Jährige hat Colitis ulcerosa: Ihr Dickdarm, das Ko- lon, ist chronisch entzündet. Fortwährend bilden sich Geschwüre in der Darmschleim- haut. „Früher musste ich an manchen Ta- gen 20-mal zur Toilette“, gesteht Roswitha R. „Wechselsachen habe ich immer dabei. Ich glaube, es ist auch Kopfsache, dass es im Konzert bis jetzt immer gut ging.“ Schleimig-blutige Durchfälle, Bauchschmer- zen und Schwäche sind typische Sympto- me einer Colitis. „Aber die Colitis gibt es nicht − jeder Patient hat seine eigene Er - scheinungsform“, erklärt Prof. Dr. Raja Atreya, der Betroffene wie Roswitha R. be - handelt und chronisch-entzündliche Darm- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Patientinnen und Patienten finden Hilfe im Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) am Uni-Klinikum Erlangen. Darm unter Dauerbeschuss erkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Deutschen Zentrum Immuntherapie am Uni-Klinikum Erlangen erforscht. Ziel ist die Translation − der mög - lichst schnelle Sprung einer neuen Thera- pie vom Labor ans Patientenbett. Roswitha R. hat ihre Krankheit nun schon seit 30 Jahren. „Als es angefangen hat, ging es mir eigentlich gut. Es war eine wunder- bare Phase meines Lebens“, berichtet die Rentnerin. „Und dann hat man mir gesagt: Sie werden an dieser Sache nicht sterben. Aber los werden Sie sie auch nicht mehr.“ „Man hat mir gesagt: Sie werden an dieser Sache nicht sterben. Aber los werden Sie sie auch nicht mehr.“ Roswitha R., Patientin mit Colitis ulcerosa www.dzi.life Ein Film über das DZI informiert zu neuen Immuntherapien bei chronisch-entzünd- lichen Darmerkrankungen. Er ist abrufbar unter: www.dzi.life → Universitäts- medizin → Immuntherapie

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw