Gesundheit Bamberg - Winter 2019/2020

19 Titel Der Blinddarm ist nicht so nutzlos wie manchmal an- genommen, denn sein An - hängsel, der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis), un - terstützt die Körperabwehr. Bei Kindern ist der Appendix am Heranreifen des Immunsystems beteiligt und auch bei Er- wachsenen hat er durchaus noch eine Funkti- on: Denn die Wand des Wurmfortsatzes enthält viele Lymphzellen, die Fremdstoffe erkennen und Reinigungsprozesse ankurbeln. Einige For- scher vermuten in dem Anhängsel des Blind - darms auch ein Bakterienreservoir, aus dem der Darm nach schweren Erkrankungen wieder ein gesundes Mikrobiom aufbaut. Überlebens - notwendig ist der Wurmfortsatz aber bekannt- lich nicht, denn nach einer Blinddarmentfer- nung wird seine immunologische Arbeit von an - deren Organen gut kompensiert. Schon gewusst? Auch das Immunsystem altert, gesunde Ernährung unterstützt die Körperabwehr und der Blinddarm übernimmt immunologische Aufgaben. Von Äpfeln und Anhängseln Die Psychoneuroimmunolo - gie untersucht die Wechsel- wirkungen zwischen Psy - che, Nerven- und Immun- system. Zentrale Erkennt- nis: Eine entspannte, positi- ve Stimmung stimuliert das Immunsystem, andauernder Stress hemmt es. Atemübungen, autogenes Training, Yoga und Meditation för - dern eine gelassene Verfassung. Wichtiger Wurmfortsatz Immuner Geist Wenn der Mensch altert, tut es auch sein Immunsystem. Mediziner sprechen von Immunoseneszenz – der nachlas- senden Leistungsfähigkeit der Immun- abwehr. Thymusdrüse und Knochen- mark bilden im Alter weniger aktive Im - munzellen, und Gedächtniszellen erinnern sich nicht mehr so gut an bestimmte Erreger. Senioren haben deshalb häu- figer Infektionen, erkranken öfter an Demenz, Osteoporose und Krebs. Für Menschen ab 60 Jahren werden deshalb bestimmte Impfungen empfohlen, darunter gegen Grippe, Gürtelrose und Pneumokokken (s. S. 10). Alternde Abwehr ... keeps the doctor away: Eine gesunde Er- nährung trägt maßgeb- lich dazu bei, dass das Immunsystem optimal arbeitet. Besonders die Vitamine A, C, D, E, B6, B9 und B12 (s. S. 48/49) sowie die Spurenelemente Zink, Ei- sen, Selen und Kupfer sind notwendig für eine funktionierende Abwehr. Älteren Men - schen fehlen aber oft essenzielle Nährstof- fe – etwa, weil sie wegen Zahn-, Schluck- oder Verdauungsbeschwerden nicht mehr so ausgewogen essen. Da ihr Immunsystem ohnehin schwächer ist als das von Jüngeren, ist eine vollwertig-ausgewogene Ernährung aber gerade für Senioren sehr wichtig . fm An apple a day ...

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw