Gesundheit Bamberg - Winter 2019/2020

37 Medizin-Report elf Grad, es blies ein eisiger Sturm. Selbst Mul - ti-Marathonläufer seien da an ihre Grenzen ge - kommen. Zwei Tage lang war auch Markus Metzler höhenkrank. „Aber wir haben uns ge - genseitig motiviert und vor allem Yunus als Jüngster hat großen Support bekommen. Es war viel Kopfsache und wir haben gelernt: Wenn du denkst, es geht nicht mehr weiter, kannst du immer noch ein paar Schritte machen.“ Fast vollzählig am Gipfel Die Zahl derer, die oben ankommen, liegt durch- schnittlich bei 60 Prozent. „Diese Quote haben wir klar überboten“, sagt Prof. Metzler. Alle er - reichten das Ziel – bis auf einen australischen Arzt, dem die „dünne“ Luft zu schaffen machte. Seine Reise nutzte Prof. Metzler auch, um eine Kinderkrebsstation in Moshi zu besuchen. Dort nahm er einige Blutproben mit, die er nun in Er- langen untersuchen will. Mit den Ärzten in Tan - sania möchte er langfristig kooperieren. Im November verzeichnete „Climb for a Cure“ bereits Spenden in Höhe von mehr als 280.000 US-Dollar. Prof. Metzler hofft, dass die Aktion die 300.000-US-Dollar-Marke knackt und dass sich nach dem Erfolg auch die Spendenbox des Uni-Klinikums Erlangen weiter füllt (s. Kasten). „Jeder Euro fließt in die CML-Forschung und er - höht die Chance für unsere Patienten, endgül - tig geheilt zu werden“, versichert er. fm Spendenkonto Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Verwendungszweck: Klettern für Heilung IBAN: DE69 7635 0000 0000 0620 00 BIC: BYLADEM1ERH Weitere Informationen: www.kletternfürheilung.de 4.000 Höhenmeter 7 Tage Ein Ziel: CML heilen! Kilimandscharo: 5.895 m Start Geschafft! Yunus (rotes T-Shirt) wurde von seiner Mutter, seiner Schwester und Prof. Metzler auf den Gipfel begleitet. Endpunkt Das ganze Team auf dem Dach Afrikas

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw