Gesundheit Bamberg - Winter 2019/2020
Prominente Teilnehmer Trotz des fehlenden Wettkampfcharakters gehören eine Reihe prominenter Sportlerin- nen und Sportler zu den regelmäßigen Teil- nehmern des Bamberger Silvesterlaufs. „Früher gab es zusätzlich sogar noch einen Osterlauf. Die LG Bamberg war damals sehr leistungsorientiert und hatte viele Langstre- ckenläufer, die sich an internationalen Vor- bildern orientierten“, erinnert sich Carlo Schramm. Nach dem Lauf teilt die LG Bam- berg warme Getränke und eine heiße Suppe aus, damit niemand auskühlt. Wer möchte, kann in den Räumen des anliegenden TSG 05 Bamberg auch heiß duschen. „Nicht ver- schwitzt in der Kälte rumstehen und mög- lichst schnell die nassen Klamotten auszie- hen“, lautet der Rat von Carlo Schramm. Gute Schuhe sind Pflicht „Beim Laufen im Winter sind hochwertige Laufschuhe noch wichtiger als im Sommer“, betont der Sportwart. „Man braucht ein or - dentliches Profil, falls die Wege rutschig sind und eine gute Dämpfung, weil der gefrorene Boden härter ist als sonst und man womög- lich wegen Schnee- und Eisglätte öfter auf asphaltierte Strecken ausweichen muss.“ Fällt die Lufttemperatur deutlich unter den Gefrierpunkt, sollte man besser durch ein Tuch oder einen leichten Schal atmen, um die Lunge vor der eiskalten Luft zu schützen. Wintertaugliche Strecken Die übliche Laufstrecke solle man auf ihre Wintertauglichkeit überprüfen und sie den Witterungsbedingungen anpassen, um Ver- letzungen zu vermeiden, empfiehlt der lang - jährige Leistungssportler. „Eine gute Trai- ningsstrecke im Winter verläuft windge- schützt, ist im Dunkeln beleuchtet und bie- tet geräumte Wege“, sagt Carlo Schramm. Beim Bamberger Silvesterlauf starten jähr- lich rund 500 Laufbegeisterte auf dem Par - cours entlang des Main-Donau-Kanals rund um den Luisenhain. „Es ist kein Wettkampf“, betont Carlo Schramm. „Wir stoppen keine Zeit und alle gemeldeten Läufer erhalten am Schluss eine Urkunde. Jeder kann nach Lust und Laune bei uns mitlaufen.“ kb 46. Silvesterlauf in Bamberg Dienstag, 31. Dezember 2019, 14.00 Uhr Start und Ziel befinden sich auf Höhe des Kanalwehrs beim Vereinsheim der TSG 05 Bamberg an der Schleuse Bamberg-Süd. Die Laufstrecke führt auf ebenen Asphalt- und Sandwegen über die Buger Spitze rund um den Luisenhain. Es können 3, 6, 9 oder 18 Kilometer auf der Strecke absolviert werden. Alle Läuferinnen und Läufer, die das Ziel bis 15.45 Uhr erreichen und ihre Startkarten im Wettkampfbüro (TSG- Vereinsheim) abgeben, bekommen Urkunden. Die drei teilnehmerstärksten Gruppen erhalten je einen Pokal. Startmeldungen werden am 31. Dezember 2019 vor Ort entgegengenommen: ab 13.15 Uhr bis kurz vor dem Start. Weitere Informationen: www.lg-bamberg.de Aktiv leben 47
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw