Gesundheit Bamberg - Herbst 2020

15 Titel zu suchen. Jörg Wolstein hingegen nutzt die Haltung ei- ner inneren Gelassenheit als Mittel, um sich vor Stress zu schützen. „Ich versuche, mich auf das Wichtige zu fokussieren und Dinge von mir fernzuhalten, die nicht wesentlich sind.“ Nähe zu sich selbst Entscheidend für einen positiven Umgang mit Stress ist ein aufmerksamer Umgang mit sich selbst, das be- tonen beide Wissenschaftler. „Wichtig ist, uns selbst näher kennenzulernen und zu wissen, was uns guttut und was eben nicht. So können Situationen aufgespürt werden, in denen wir uns nicht wohlfühlen, und wir er- kennen: So geht das nicht mehr weiter. Wer diesen gro- ßen Schritt schafft, dem fällt es auch nicht mehr ganz so schwer, sich Hilfe zu holen, wenn er allein nicht mehr weiterkommt“, sagt Prof. Wolstein. kb Für den von Julia Schröder und Prof. Wolstein Ende 2019 entwickelten Online-Kurs „Stressmanagement“ haben sich mittlerweile knapp 5.800 Teilnehmer registriert. Nach Abschluss des mehrteiligen Kurses, der etwa 16 Stunden beansprucht, wird ein Zertifikat ausgestellt. Auf ihrem Instagram-Account @selbstkompetenz bietet Julia Schröder viele psychologische Anregungen, u. a. zum Umgang mit Stress. Ein Tipp ist der Ressourcen- Koffer: Was stärkt uns? Was gibt uns Kraft? Ein gutes Buch, positive Erlebnisse, Musik, ein Dankbar- keitstagebuch – jeder kann seinen Ressourcen-Koffer nach seinen Vorlieben füllen. OPEN-vhb-Kurse sind offene Online-Seminare der bayerischen Hochschulen, die unter open.vhb.org kostenfrei nutzbar sind. Wer mag, kann sich dafür jederzeit mit seiner E-Mail- Adresse registrieren und teilnehmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw