Gesundheit Bamberg - Sommer 2021
39 Luitpoldpark in Bad Kissingen Der „Dreiklang“ im 15 Hektar großen Landschafts- garten in Bad Kissingen ist Balsam für Körper und Seele: Ein 500 Meter langer Weg führt Besucher über Gras, Sand, Rindenmulch, Kies und Holz in die Mitte des Barfußlabyrinths und wieder hinaus. Interessierte können außerdem im Wassertret- becken ihr Herz-Kreislauf-System stärken und auf Bänken und Liegestühlen neben Palmen und einem Duftgärtchen entspannen. Die dritte Sinnesattrak- tion ist der Klanggarten, in dem mehrmals täglich sphärische Musik ertönt. Hier gehts zum Barfußpfad! bei Frauen durch enge Pumps begünstigt. Aller- dings kann dabei auch eine genetisch bedingte Bindegewebsschwäche eine Rolle spielen.“ Fehlstellungen verursachen nicht nur Schmer- zen in den Füßen, sie können auch Beschwer- den in Knie, Hüfte oder Rücken auslösen. Das Laufen mit nackten Füßen dagegen kräftigt die Fußmuskulatur, die durch das ständige Schuhe- tragen teilweise verkümmert, hält Sehnen und Bänder in einer gesunden Position und unter- stützt das natürliche Abrollverhalten. Während wir mit Schuhen über den gesamten Fuß und die Ferse abrollen, läuft die natürliche Bewe- gung nur über den Vorder- bzw. Mittelfuß. Auf der Fußsohle befinden sich außerdem extrem viele sensorische Rezeptoren, die uns unsere Umwelt besonders intensiv erleben lassen. Barfußlaufen ist also eine wahre Fußreflexzo - nenmassage! Achtung, Verletzungsgefahr! Warum also nicht mal eine Erkundungstour in ungewohntem Terrain unternehmen? Holz, Steine, Schlamm, Rindenmulch, Wiese, Sand, Asphalt – jeder Untergrund fühlt sich anders an und regt Muskeln und Sehnen dazu an, Un- ebenheiten auszugleichen. Anfänger starten am besten mit kurzen Trainingseinheiten à 15 Minuten. Barfußläufer sollten außerdem im- mer nach Scherben oder großen spitzen Stei- nen Ausschau halten, die zu Verletzungen füh- ren könnten. „Besonders Diabetikern empfeh- le ich, nur dann ohne Schuhe zu gehen, wenn der Untergrund ‚sicher‘ ist, weil ihre Wundhei- lung oft eingeschränkt ist. Eine aktuelle Teta- nusimpfung ist ebenfalls ratsam, bevor unbe- kanntes Gelände betreten wird. Sie schützt vor schlimmen bakteriellen Infektionen aufgrund verunreinigter Wunden“, sagt Dr. Renner. Natürlicher Puffer Die Füße tragen unser gesamtes Körperge- wicht auf nur geringer Fläche. Ihre Anatomie ist ein Meisterwerk der Natur: 26 Knochen, 32 Muskeln, 33 Gelenke und Sehnen und über 100 Bänder und Sehnen arbeiten in einem Fuß zusammen. Das Längs- und das Quergewölbe – zwischen großem Zeh und Ferse bzw. zwi- schen Großzehengelenk und kleinem Zeh – bil- den einen perfekten Stoßdämpfer. Dieser ist so effektiv, dass wir eigentlich gar keine weich gepolsterten Sportschuhe benötigen, sondern nur solche, die unsere Füße – genau wie bei unserem Vorfahren Ötzi – vor Verletzungen und Kälte schützen. Sind Barfußschuhe also eine gute Empfehlung für den Alltag? Mit ihrer nur wenige Millimeter dünnen Sohle soll der Muskelkräftigungs- und Massageeffekt des Barfußlaufens weitestgehend erhalten bleiben, ohne jedoch den Schutz der Haut einzubüßen. „Für den Alltag sind diese Schuhe eine → Medizin-Report
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw