Gesundheit Bamberg - Sommer 2021
53 Gesund genießen ganz groß Salat mit Buchweizen-Bällchen und Kräuter-Dressing 100 g Buchweizen kurz abbrausen und in ca. 200 ml Wasser gar kochen. 100 g geraspelte Karotten mit Zwiebelwürfeln kurz dünsten, mit etwas Kreuz- kümmel, gehackter Petersilie, einem Schuss Sojasauce und dem gekochten Buchweizen in eine Schüssel geben. 50 g Haferflocken im Mixer zerkleinern und mit etwas Salz und Pfeffer zu den restlichen Zutaten geben. Aus der Masse mit feuchten Händen 12 Bällchen formen und in einer Pfanne anbraten. Salatblätter waschen, zerrupfen, auf einem Teller verteilen und mit den Bällchen garnieren. Für das Dressing 150 g Joghurt, 20 g gehackte Petersilie, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mit einem Spritzer Zitronensaft in ein Schraubglas füllen, schütteln und über den Salat träufeln. Buchweizen-Pfannkuchen mit Räucherlachs 125 g Buchweizenmehl mit 250 ml Milch, 2 Eiern und einer Prise Salz kurz verrühren, 10 Min. quellen lassen und in einer Pfanne zu goldbraunen Pfannkuchen backen. Für die Soße je 1 EL scharfen Senf und Honig mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Auf den Pfannkuchen je einen Klecks Frischkäse, ein Blatt Friséesalat sowie eine Scheibe Räucher- lachs geben, mit der Soße beträufeln und einrollen. In Butterbrotpapier gerollt lassen sich die Pfannkuchen auch gut zu einem Picknick mitnehmen. Auch französische Galettes bestehen traditionell aus Buchweizenmehl. Quelle: GU-Ratgeber „Glutenfrei kochen und backen“ Quelle: www.zentrum-der-gesundheit.de
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw