Gesundheit erlangen - Frühling 2017
Titel 9 Schwangerschaft. 40 wunderschöne und aufregende Wochen im Le- ben einer Frau. Dank modernster Perinatalmedizin werden Mutter und Kind heute von Anfang an rund um gut versorgt. Junge oder Mädchen? Wie soll das Kleine heißen? Welche Entbindung wünsche ich mir? Kann die Geburt für mein Baby oder mich gefährlich sein? Die Liste der Fragen, die zukünftige Mütter und Väter stellen, ist lang. „Sie beantwortet zu wissen, vermittelt werdenden Eltern Sicherheit und Geborgen- heit“, sagt Prof. Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Uni-Klinikums Erlangen und Sprecher des Universitäts-Perinatalzen- trums Franken – eines von 17 Zentren der höchsten Versorgungsstufe in Bayern. Von normal bis riskant „Wir sind ein Zentrum für alle Frauen – von der normalen bis zur Risikoschwangeren“, sagt Oberarzt PD Dr. Sven Kehl. In einer speziellen Risikosprechstunde betreuen die Erlanger Geburtshelfer Schwangere mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Blut- 10 Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin hochdruck, Frauen nach Organtransplanta- tionen, aber auch zunehmend ältere oder sehr adipöse Schwangere. Dank der heutigen modernen Perinataldia- gnostik registrieren die Ärzte Komplika- tionen frühzeitig und betreuen das Kind be- reits im Mutterleib. Etwa dann, wenn einei- ige Zwillinge sich einen Mutterkuchen teilen und dabei ein Fötus über- und der andere unterversorgt wird. „Dann korrigieren wir die Gefäße und damit den Blutaustausch zwischen den Föten mit einem Laser noch im Bauch der Mutter“, erklärt PD Kehl. Selbst Bluttransfusionen für ungeborene Kinder und deren Versorgung mit Medika- menten sind heute möglich. Am Uni-Klinikum Erlangen begleiten neben Gynäkologen und Hebammen auch Gas- troenterologen, Urologen, Chirurgen, Kin- der- und andere Fachärzte sowie speziell ausgebildete Pflegekräfte die werdende Mutter und ihr Baby. Auf den neonatologi- schen Stationen der Frauen- und der be- nachbarten Kinderklinik versorgen Spezia- listen kleinste Frühchen und kranke Neuge- borene sofort vor Ort. Die Anzahl der Früh- geborenen, die das Krankenhaus gesund verlassen, ist am Uni-Klinikum Erlangen im bundesdeutschen Vergleich überdurch- schnittlich hoch. Monate
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw