Gesundheit erlangen - Frühling 2017

Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin 11 Es geht los! Über die Entbindungsart soll die Schwan- gere selbstbestimmt entscheiden können. „Oberstes Ziel ist die natürliche Geburt“, sagt PD Kehl. „Wir klären die Frauen aus- führlich auf und versuchen auch diejenigen zu beruhigen, die sich aus Angst gegen den natürlichen Weg und für einen Kaiserschnitt entscheiden wollen.“ Dank solcher Informa- tionsgespräche ist die Kaiserschnittrate in der Erlanger Geburtshilfe von über einem Drittel auf 27 Prozent gesunken. Lässt das Kind zu lange auf sich warten, lei- ten die Frauenärzte die Geburt ein. „Das muss heute nicht mehr stationär passie- ren“, klärt PD Kehl auf. „Die Einleitung kann auch ganz einfach ambulant erfolgen – zum Beispiel mit einem Ballonkatheter, der die Reifung des Gebärmutterhalses beschleu- nigt.“ Damit darf die Frau sogar noch einmal nach Hause. Wehen einfach weglachen Etwa 25 Prozent der Frauen, die ihr Kind auf natürlichem Weg zur Welt bringen, bestehen auf eine Periduralanästhesie (PDA) des Rückenmarks. Die Gebärende kann ihre Schmerzen aber auch selbst lindern: indem sie Lachgas einatmet! „Das kommt zum Bei- spiel für Schwangere infrage, die wegen ei- ner Gerinnungsstörung keine PDA bekom- men dürfen“, sagt Sven Kehl. Während der Geburt atmet die Frau das Sauerstoff-Gas- Gemisch über eine Maske ein und bestimmt mit der Atemtiefe selbst, wie stark es dosiert wird. Eine Möglichkeit, die es nur an weni- gen Kliniken gibt. Informiert von Anfang an Dem Team um Klinikdirektor Prof. Beck- mann ist die Aufklärung werdender Eltern ein großes Anliegen. Jeden Dienstag findet deshalb ein Informationsabend für Schwan- gere und ihre Partner statt (18.00 Uhr, klei- ner Hörsaal der Frauenklinik, Krankenhaus- straße 12, ohne Anmeldung). Für ungewollt kinderlose Paare bieten die Experten außer- dem regelmäßige Informationsveranstaltun- gen zu den Ursachen von Unfruchtbarkeit und zu reproduktionsmedizinischen Verfah- ren an (s. auch S. 8). fm INFO Perinatalzentrum Erlangen Telefon: 09131 85-33542 E-Mail: fk-prenatal@uk-erlangen.de Babys wurden 2016 in der Erlanger Frauenklinik geboren, darunter 69 Zwillings- paare. 2.656 40 Wochen der Patientinnen emp- fehlen die Geburtshil- fe der Erlanger Frau- enklinik weiter. Damit gehört die Einrichtung zu den Top 3 in der Region (Quelle: NZ- Klinik-Ranking 2016). 87 % 1.000 Fragen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw