Gesundheit erlangen - Frühling 2017

Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin 17 Titel Wenn Gebärmutterschleimhaut dort wächst, wo sie nicht hingehört – etwa im kleinen Be- cken oder an der Blase – sprechen Mediziner von Endometriose. „Die Erkrankung“, erklärt Dr. Stefanie Burghaus von der Frauenklinik des Uni-Klinikums Erlangen, „ist gutartig, kann aber starke Schmerzen bereiten – zum Beispiel wäh- rend der Periode, beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Geschlechtsverkehr.“ Jahrelange Suche Der Leidensweg der Patientinnen ist lang. Bis die Diagnose Endometriose gestellt ist und die Therapie beginnt, vergehen oft Jahre. „Mäd- chen in der Pubertät bekommen gesagt, dass es normal ist, Regelschmerzen zu haben“, sagt Dr. Burghaus. „Das stimmt nicht. Das sollte sich ein Gynäkologe ansehen.“ Andere Frauen haben eher untypische Symptome – etwa Schmerzen im Bereich des Zwerchfells. Endo- metriose kann auch schuld an einem unerfüll- ten Kinderwunsch sein. Bis zu 30 Prozent der gebärfähigen Frauen leiden an der Erkrankung – die meisten sind zwischen 20 und 50 Jahre alt. Mit einer Tast- und einer Ultraschallunter- suchung oder einer Bauchspiegelung (ope- rative Diagnostik) kann der Gynäkologe die Erkrankung feststellen. Die Therapie richtet sich danach, wie die Krankheit ausgeprägt ist, welche Schmerzen die Patientin hat und in welcher Lebensphase sie sich befindet. „Wir können hormonell behandeln, die Her- de operativ entfernen oder der Patientin mit einer Schmerztherapie und alternativen Verfahren wie Osteopathie und Akupunktur helfen“, führt Dr. Burghaus aus. Seit 2008 ist die Erlanger Frauenklinik ein zertifiziertes Endometriosezentrum der Stu- fe 3. Hierhin verschlug es auch Melanie K. nach einer langen Ärzteodyssee. Mit Anfang 20 fing es an. Der Frauenarzt verschrieb ihr Tabletten gegen Regelschmerzen. Die Symp- tome verschlimmerten sich. „Zuletzt hatte ich 14 Tage im Monat Beschwerden, schon weit vor der Periode“, sagt die heute 29-Jäh- rige. Zusätzlich litt sie unter Durchfällen, Verstopfung und Rückenschmerzen, die ins rechte Bein ausstrahlten. „Irgendwann hat- te ich alle Ärzte durch.“ In ihrer Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin wur- de dann das Thema Endometriose bespro- chen. „Da wurde ich hellhörig.“ Melanie K. ließ sich am Erlanger Endometriosezentrum untersuchen – und operieren. „Heute geht es mir gut. Ich hatte Glück: Vielen Frauen ist die Erkrankung noch völlig unbekannt.“ fm Regelschmerzen sind nicht normal Endometriose. Gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut kön- nen schmerzhaft sein. Bis sie entdeckt werden, vergehen oft Jahre. Schmerzhafte Krämpfe. Endo- metrioseherde kom- men z. B. in der Ge- bärmuttermuskulatur vor, im Bereich der Eierstöcke, der Harn- blase und des Darms. INFO Spezialambulanz für Endometriose Telefon: 09131 85-33524 Terminvereinbarung Mo.–Fr., 9.30–12.30

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw