Gesundheit erlangen - Frühling 2017

Gut beraten Der Doktor aus dem Web Online-Gesundheitsportale. Jeder nutzt sie hin und wieder. Worauf Internetsucher bei der Symptomrecherche achten sollten. Welche Hausmittel helfen gegen die Ma- gen-Darm-Grippe? Wie läuft eine Bypass- OP ab? Was verbirgt sich hinter dem Wirk- stoff Doxycyclin? Dank zahlreicher Gesund- heitsportale im Internet ist medizinisches Wissen heute einfach und frei zugänglich. „Grundsätzlich freuen wir uns über den in- formierten und mündigen Patienten, solan- ge er bei seiner Internetsuche Vernunft wal- ten lässt“, erklärt Prof. Dr. Thomas Kühlein, Direktor des Allgemeinmedizinischen Insti- tuts des Uni-Klinikums Erlangen. Transparenz ist Qualität Wer seinem Arzt in der Sprechstunde gegen- übersitzt, bekommt Informationen aus ers- ter Hand. Das Internet ist anonymer. Besu- cher von Online-Gesundheitsportalen soll- ten trotzdem leicht herausfinden können, wer die Seite betreibt und finanziert – meist geht das über das Impressum. Genauso wichtig ist die Quelle der Artikel. Wer hat sie verfasst und was qualifiziert den Autor, sich kompetent zu dem Thema zu äußern? Ebenfalls von Bedeutung ist die regelmä- ßige Aktualisierung der Beiträge. Prof. Küh- lein empfiehlt unter anderem die Website www.gesundheitsinformation.de , die Pa- tienteninformationen der Deutschen Ge- sellschaft für Allgemeinmedizin und Famili- enmedizin unter www.degam.de/fuer-pati- enten.html und die Seite www.leitlinien.de/ patienten/patientenleitlinien. „Als Faustre- gel rate ich von Seiten ab, die schon auf den ersten Blick mit Werbung gespickt sind.“ Für den schnellen Qualitätscheck bieten mehrere Organisationen auch Gütesiegel wie den HONcode der schweizerischen Stiftung Health On the Net oder das afgis- Logo des Aktionsforums Gesundheitsinfor- mationssystem e. V. an. Die Prüfer untersu- chen, ob eine Trennung zwischen redaktio- nellem Inhalt und Werbung erfolgt, ob die Richtlinien des Datenschutzes eingehalten werden und wie neu die Artikel sind. Wichtig: Die Siegel garantieren nicht die Richtigkeit der angebotenen Informationen. Daher soll- te Nutzern immer klar sein, dass Gesund- heitsportale nicht das Gespräch mit einem Arzt ersetzen, der kompetent Diagnosen stellen und über Therapien aufklären kann. ms 19 Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw