Gesundheit erlangen - Frühling 2017
Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin 20 Gut beraten Achtsamkeit. Wer achtsam ist, lebt im Moment – ohne ihn zu bewerten. Achtsam im Alltag Laut dem MBSR-MBCT Verband e. V. ist Achtsamkeit „das Sich-Einlassen auf den Moment – mit einem nicht wertenden Ge- wahrsein“. Ein unfreundlicher Busfahrer, ein anstehendes Konfliktgespräch, der quä - lende Trennungsschmerz: Wer achtsam ist, erkennt an, was gerade geschieht – auf- merksam und ohne zu beurteilen. In der Psychotherapie gilt Achtsamkeit als eta- bliertes Konzept, das Stress reduziert und die Gesundheit stärkt. Auch in der Psycho- somatischen und Psychotherapeutischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen wer- den Achtsamkeitstechniken in die Therapie integriert. Hier geben wir einige Tipps, wie Sie im Hier und Jetzt ankommen. Aufstehen am Morgen Bleiben Sie ganz bewusst einige Minuten aufrecht auf der Bettkante sitzen. Nehmen Sie die Gedanken und Gefühle wahr, die in Ihnen aufsteigen. Atmen Sie dreimal ganz bewusst ein – und wieder aus. Essen und trinken Nehmen Sie genau wahr, welche Konsistenz und welche Temperatur das Nahrungsmittel hat, das Sie ge- rade verspeisen. Wie riecht und wie schmeckt es? Welche geschmackli- chen Nuancen lassen sich wahrneh- men? Welcher Geschmack bleibt im Mund zurück? Gehen, atmen, lächeln Gehen Sie achtsam. Wie ist die Beschaf- fenheit des Bodens? Wie rollt Ihr Fuß auf dem Untergrund ab? Wie verlagert sich Ihr Körpergewicht? Achten Sie auf den Rhythmus Ihrer Atmung und darauf, wie viele Schritte Sie beim Einatmen machen und wie viele beim Ausatmen. Lächeln Sie, während Sie gehen. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf Ihre Körperempfindungen, nicht auf die Gegenstände und Ereignisse in der Umgebung. Menschen beobachten Sehen Sie sich die Menschen an, die mit Ihnen in der U-Bahn sitzen oder die an der Supermarktkasse neben Ihnen stehen: Wie schauen sie? Was haben sie an? Wie ist ihre Körperhaltung? Wie ihre Stimme? Wichtig: Beobachten Sie das alles nur, ohne es zu bewerten.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw