Gesundheit erlangen - Frühling 2017

Porträt 29 und Indien (November/Dezember 2017). Brigitte Addingtons Netzwerk aus Kräuter- kundigen, mit denen sie in Austausch steht, reicht von der Karibik bis nach Südasien. Ihre Leidenschaft zu reisen bringt sie im- mer wieder mit neuen Menschen – und neuen Pflanzen – in Kontakt. „Vor allem lie- be ich Indien mit seiner ganzheitlichen Ayurveda-Lehre, in der Heilkräuter eine gro- ße Rolle spielen“, erzählt sie. Was sie nicht kennt, pflückt sie nicht. „Vor allem im Aus- land habe ich immer jemand Erfahrenen dabei, der mir zeigt, was ich verwenden kann.“ Dreifach wirksam Laut Brigitte Addington nützen uns Heil- und Wildkräuter auf drei verschiedenen Ebenen: Zum einen hat jedes „Unkraut“ ei- ne gesundheitliche Wirkung, kann etwa Bauchkrämpfe lindern, den Stoffwechsel stärken oder die Verdauung anregen. Migrä- negeplagten empfiehlt Brigitte Addington zum Beispiel eine Tinktur aus Mutterkraut (s. Porträtfoto S. 28). Jedes wilde Grün bringt außerdem seinen eigenen, oft besonders aromatischen Ge- schmack mit und lässt sich in der Küche auf vielfältige Weise verwenden: der leicht bittere Gundermann in der Wildkräutersup- pe, die süße Taubnessel als Dekoration auf einem Kuchen oder der Bärlauch im Wild- kräuterpesto. Die dritte Ebene ist das We- sen der Pflanze – ihre Botschaft an die Menschen. Brigitte Addington nennt hier das Gänseblümchen: „Es versetzt uns in unsere Kindheit zurück und steht für Ver- trauen, Liebe und für die Sonne.“ Der Gun- dermann ist die Pflanze, mit deren Wesen sich die Kräuterexpertin am besten identifi- zieren kann. Er wuchert zwischen kultivier- ten Gärten und wilder Natur und steht als Zauberkraut für die andere, nicht-alltägliche Wirklichkeit. „Der Gundermann fordert uns auf, das Alltägliche zu hinterfragen und wie- der mehr zu uns selbst zu finden.“ Tipp: Auf Seite 45 verlosen wir eine Kräuterwande- rung mit der Expertin. fm INFO Brigitte Addington – Sonnetra Telefon: 09131 9317296 Website: www.sonnetra.de Wildkräutersalate, wie sie Brigitte Addington zubereitet, sind eine gesunde Delikatesse – und ein Hingucker! Salat „Frühjahrsputz“ 2 Handvoll Giersch, 1 Handvoll Spitz- wegerich, 1 Handvoll Vogelmiere, 1 Handvoll Löwenzahnblätter und -blüten, 1 Handvoll Gänseblümchenblätter und -blüten, 1 Schalotte, 1 Glas frisch ge- presster Apfelsaft, 1 EL Mandelmus, weißer Pfeffer, 1 TL Zitronensaft: Blät- ter klein zupfen, Schalotte und Vogel- miere hacken, mit den Blüten mischen; Apfelsaft, Mandelmus, Zitronensaft und Pfeffer verrühren und über den Salat geben, mit Blüten verzieren Mehr Rezeptideen auf S. 38/39!

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw