Gesundheit erlangen - Frühling 2017
Norden einer Rast am Dreieckigen Pfahl, der Gren- ze zwischen Niedersachsen und Sachsen- Anhalt, geht es recht steil auf gepflastertem Untergrund weiter. Rund um den Berg Was gibt es Schöneres für einen Wanderer, als nach dem Aufstieg seinen Blick über die weite Landschaft schweifen zu lassen? Der Brocken ist hier leider oft ein Spielverder- ber: An rund 300 Tagen im Jahr hüllt er sich und die Gipfelstürmer in Nebel . Wer vorher wissen möchte, ob die Kraxelei voraussicht- lich mit einer tollen Aussicht belohnt wird, der bekommt dank Webcams einen Ein- druck von der aktuellen Wetterlage. Falls Sie es trotz trüber Verhältnisse wagen: Das Bro- ckenhaus bietet eine Ausstellung zur Bro- ckenkuppe und drei Lokale laden zum Auf- wärmen ein. Schnee im Sommer? Wenn Sie im Fernse- hen Aufnahmen von Menschen sehen, die im September Schneebälle formen oder sich gegen den Wind stemmen, dann war das TV-Team höchstwahrscheinlich auf dem Brocken. Diese Bilder sollten zu denken ge- ben! Denn auch im Hochsommer klettern die Temperaturen häufig nur mit Mühe in den zweistelligen Bereich. Ziehen Sie sich also in jedem Fall warm an. Neben dem Bro- cken bietet der Harz noch eine ganze Fülle weiterer Highlights: z. B. Quedlinburg mit seinen 1.300 Fachwerkhäusern, Wernige- rode und sein Schloss, Erlebnis- und Schau- bergwerke, einen Baumwipfelpfad und Eu- ropas größte Doppelseilrutsche . Der Harz hat was! bm Länge den Harz von West nach Ost durch- quert. Der schwerste Aufstieg beginnt – no- men est omen – in Elend und ist als Teu- felsstieg (26 km, 806 Höhenmeter) be- kannt. Auch die weiteren Wegmarken tra- gen charakteristische Namen: von der Mäu- seklippe über das Schwarze Schluftwasser bis hin zu Teufelskanzel und Hexenaltar. Eine der kürzeren Wanderungen (7,7 km, 353 Höhenmeter) mit tollen Ausblicken über den Harz führt von Oderbrück über den Kaiser-, den Kolonnen- und den Goetheweg. Die Strecke verläuft zunächst neben einem Bach durch den Wald. Nach Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin 41 „Viele Steine, müde Beine, Aussicht keine, Heinrich Heine.“
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw