Gesundheit erlangen - Frühling 2017

Gesundheit erlangen – Das regionale Gesundheitsmagazin 9 Titel In den Monaten der Ungewissheit erfuhr Melanie P. viel Unterstützung durch das Team der Erlanger Frauenklinik. Nach der Kinderwunschbehandlung wurde das Blut der jungen Frau im Labor auf eine Schwan- gerschaft hin untersucht. „Um 14.00 Uhr sollte ich anrufen und nach dem Ergebnis fragen.“ Aber der Anruf aus der Endokrinolo- gie kam schon um 12.30 Uhr. „Die Ärztin hatte meinen Wert gesehen und sich so ge- freut, dass sie mir direkt Bescheid sagen wollte.“ Als Melanie P. mit Lena schwanger war, stand sie noch einmal große Ängste aus. Ei- ne Therapeutin begleitete die werdende Mutter psychologisch. „Jeden negativen Gedanken sollte ich aufschreiben und in ein Kästchen legen – raus aus dem Kopf. Das hat mir sehr geholfen.“ Die Schwanger- schaft verlief ohne Komplikationen. Weil sich Lena in Beckenendlage ausrichtete, entband Melanie P. per Kaiserschnitt. Bis zum Schluss wollten die Eltern das Ge- schlecht ihres Kindes nicht wissen, sagt Melanie P. „Es war mir ganz egal. Ich wollte einfach nur ein gesundes Baby.“ fm INFO Universitäts-Fortpflanzungszentrum Franken Telefon: 09131 85-33553 E-Mail: fk-uff@uk-erlangen.de Kinderwunschverfahren ● Intrauterine Insemination (IUI) Die aufbereiteten Spermien werden per Katheter in den Muttermund eingebracht. Die Befruchtung geschieht dann auf natürlichem Weg im Körper der Frau. ● In-vitro-Fertilisation (IVF) Nach einer hormonellen Stimulation entnehmen die Ärzte mehrere reife Eizellen aus dem Eierstock. Dann wird je ei- ne Eizelle in einer Nährlösung mit zahlreichen Spermien zu- sammengebracht, die selbstständig in die Eizelle eindrin- gen sollen. Für eine erfolgreiche Befruchtung sind pro Ei- zelle etwa 15.000 Spermien nötig. Maximal drei entwickel- te Embryonen überträgt der Arzt in die Gebärmutter. ● Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) Ein Spermium wird „eingefangen“ und gezielt in die Eizelle injiziert. Das Verfahren eignet sich u. a. dann, wenn die Spermienqualität für eine natürliche Befruchtung nicht ausreicht, sich z. B. zu wenige Spermien vorwärtsbewegen. Viel Geduld. Paare können mit der Kinderwunschbe- handlung beginnen, wenn sich nach einem Jahr immer noch kei- ne Schwangerschaft eingestellt hat. Bei Melanie P. war bereits der erste Versuch ei- ner künstlichen Be- fruchtung erfolgreich.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw