Gesundheit erlangen - Sommer 2017
17 Titel Plötzlich farblos: Vitiligo Menschen mit Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) verlieren an manchen Stellen ihrer Haut das braune Farbpigment Melanin, zurück bleiben weiße Flecken. Die genauen Ursachen sind un - bekannt, wahrscheinlich gibt es aber erbliche Faktoren. Vitiligo ist nicht heilbar, kann jedoch behandelt werden – hauptsächlich mit Licht- therapie, um die Pigmentbildung wieder anzu- regen. Die Erlanger Hautklinik bietet in ihrer Vitiligo-Sprechstunde eine therapeutische und kosmetische Beratung an (Info: 09131 85- 33842, Terminvergabe 8.00–11.00 Uhr). Stressventil: Skin Picking Das Knibbeln und Kratzen an Unreinheiten oder Krusten der Haut ist weitverbreitet und wirkt auf viele Menschen beruhigend. Doch diese Angewohnheit kann krankhaft sein: Skin Picking oder Dermatillomanie heißt sie dann und endet bei Betroffenen oft mit Wunden und Narben am ganzen Körper. Bekommen „Skin Picker“ die Impulskontrollstörung, die zum Bei - spiel durch Stress, Anspannung oder eine in- nere Leere ausgelöst wird, nicht selbst in den Griff, brauchen sie psychotherapeutische Hil- fe. Eine Selbsthilfetechnik ist das Habit-Rever - sal-Training (deutsch: Gewohnheitsumkehr), bei der das störende Knibbeln durch ein alter- natives Verhalten ersetzt und so verlernt wird. Gewichtsverlust: viel zu viel Haut Menschen, die in kurzer Zeit viel Gewicht verlieren, haben danach oft ein neues Problem: „zu viel“ Haut für ihre neue Körpersilhou- ette. Neben ästhetischen Aspekten kann sich die schlaff herab - hängende Haut wund scheuern und entzünden. Die postbariatri- sche plastische Chirurgie hilft den Betroffenen, ihren Körper ope- rativ neu zu „konturieren“. Hierbei handelt es sich in erster Linie nicht um eine Schönheits-OP, sondern um die Wiederherstellung der normalen Körperfunktionen (Plastisch- und Handchirurgische Klinik des Uni-Klinikums Erlangen, Info: 09131 85-36330). Wissen hautnah
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw