Gesundheit erlangen - Sommer 2017

20 Gut beraten Reiseimpfungen. Reisen machen Spaß und erweitern den eigenen Ho- rizont. Eines sollte der Urlaub dabei nicht: krank machen. Dagegen hilft die rechtzeitige Vorbereitung. Reisefieber Der Flug ist gebucht, die Reiseroute ausgearbeitet, Mietwagen und mögliche Hotels sind ins Auge gefasst. Fehlt noch etwas zur Urlaubsplanung? Ja, die Gesundheitsvorsorge! Denn während das Risiko von Reisekrankheiten in den meisten europäischen Ländern gering ist, gibt es in vielen weiter entfernten Urlaubsgebieten gute Gründe, sich Gedanken über den Impfschutz zu machen. Vor allem Fernreisende, die sich auf Eindrücke in Asien, Afrika oder Südamerika freuen, sollten sich rechtzeitig mit einem Reisemediziner besprechen. Wer? Alle Reisenden sollten sich vor ihrem Urlaub informieren, ob im Zielland bestimmte Krankheitsrisiken herrschen, gegen die es einen prophylaktischen oder sogar vor- geschriebenen Schutz gibt. Nicht jeder reist gleich – Pauschaltouristen brauchen eventuell weniger Schutz als Individualreisende. Ein Reisemediziner kann das persönliche Risiko seines Patienten einschätzen und einen individuellen Impfplan erarbeiten. Wann? Viele Impfungen sollten sechs bis vier Wochen vor Abreise gegeben werden. Für Spontane gilt: Auch wenn nicht mehr alle Impfungen durchführbar sind, ist im Einzelfall eventuell doch noch ein Schutz möglich. Wo? Erste Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt (www.auswaerti- ges-amt.de ) oder bei der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e. V. (www.dtg.org/impfungen.html ). Anlaufstelle für Impfungen und Beratung sind die deutschen Tropeninsti- tute sowie alle weitergebildeten Reise- und Allgemeinmediziner. In Erlan- gen helfen die Experten der Impf- und Reisemedizinischen Sprech- stunde der Mikrobiologie des Uni-Kinikums Erlangen (Montag und Frei- tag, 9.00–10.00 Uhr, Wasserturmstraße 3/5, ohne Anmeldung).

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw