Gesundheit erlangen - Sommer 2017
22 Erforscht und entdeckt Die neueste Studie „Health Trends“ des Zukunftsin- stituts in Frankfurt am Main hat ergeben: Menschen streben heute und in den kommenden Jahren weni - ger nach Leistungsoptimierung. Im Trend liegen statt- dessen Achtsamkeit und Zufriedenheit. Gesundheit wird sich demzufolge in Zukunft stärker daran be - messen, ob wir uns ausgeglichen und zufrieden füh- len. Auch die Einstellung gegenüber dem Älterwerden ist im Wandel: Die Zukunftsforscher fanden heraus, dass Jugendorientierung und Jugendwahn abneh- men. Viel eher wird das Altern als normaler Prozess verstanden, nicht als etwas, das Krankheitswert an sich besitzt. Der Einfluss der „Alten“ nimmt weiterhin zu – schon 2030 wird jeder Dritte 60 Jahre alt oder älter sein. Trotz des technischen Fortschritts im Gesundheits- wesen, so die Zukunftsforscher, bleibt das Arzt-Pati - enten-Verhältnis von großer Bedeutung. Denn es be- darf weiterhin des Mediziners in persona, um tech- nisch-maschinell ermittelte Daten richtig und ver- ständlich zu vermitteln. Vertrauen spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Einfluss des Arztes auf die Ge - sundheit und das Gesundheitsempfinden seines Pa- tienten bleibt trotz aller Technisierung bestehen. fm Zukünftig gesund Zukunftsstudie. Der Jugendwahn nimmt ab, Ärzte bleiben trotz Technik unersetzbar. Was befindet sich unter der Haut? Wie sieht das Innere des Körpers aus? Einzigartige Bilder und Modelle zur menschlichen Anatomie – in 3D – laden auf eine spektakuläre Reise durch den Körper ein. Doch wie kann man den menschlichen Körper dreidimensional und naturgetreu darstellen? Von anatomischen Wachsmodellen aus dem 18. Jahrhundert bis hin zu hyperrealistischen Körperbildern, die heute mit „Cinematic Rendering“ entstehen, zeigt die Ausstellung die wichtigsten Entwicklungsschritte der 3D-Visualisie- rungstechniken. Entdecken Sie auch die spannenden Vorträge unseres Begleitprogramms unter medmuseum.siemens.com Erleben Sie die Geschichte von Siemens Healthineers im Siemens MedMuseum, Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen Öffnungszeiten Dienstag – Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr Montags und an Sonn-/Feiertagen geschlossen. Der Eintritt ins Museum und die Sonderausstellung ist kostenfrei. Sonderausstellung im Siemens MedMuseum, Erlangen 04.05. – 17.06.2017 Die dritte Dimension ins Innere des Körpers Faszinierende Einblicke Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw