Gesundheit erlangen - Sommer 2017

27 Erforscht und entdeckt „Game in Flame“ vermittelt Wissen auf spielerische Art und Weise: Besucher von www.gameinflame.de betreten die faszinierende Welt der körpereigenen Abwehr. Sie entdecken, wie die Zellen des Immunsystems arbeiten und wie Medikamente entzündliche Erkrankungen in Ge- lenken, im Darm und in der Lunge bekämpfen. Das Browserspiel wurde unter Leitung der Medizinischen Kli- nik 3 – Rheumatologie und Immunologie des Uni-Klini- kums Erlangen entwickelt. Ziel: „Game in Flame“ soll neueste Forschungserkenntnisse vermitteln und ver- deutlichen, wie wichtig Medikamententreue gerade bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Asthma und Arthritis ist. fm Einmal Blutkörperchen spielen Interaktiv. Ein neues Internetspiel macht Entzündungsmechanismen verständlich. Anzeige Design-Apart-Hotel mitten im Zentrum Erlangens. Individuell gestaltete Hotelzimmer, voll ausgestattete Apartments und Suiten für kurze und längere Aufenthalte. UNTERWEGS ZUHAUSE. zeitwohnhaus SUITE-HOTEL & SERVICED APARTMENTS . Luitpoldstraße 10 . 91054 Erlangen Telefon +49 (0) 9131 / 5 30 39 40 . info@zeitwohnhaus.de . www.zeitwohnhaus.de ZWH_AZ KlinikumErlangen_RZ.indd 1 17.10.16 15:41 Bekanntermaßen kurbelt der Genuss salziger Lebensmittel die Urinproduktion an. Aber trin- ken wir auch mehr, wenn wir etwas Salziges essen? Diese landläufige Annahme konnten Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, der FAU Erlan- gen-Nürnberg, des Uni-Klinikums Erlangen und der Vanderbilt University nun widerlegen. Kurzfristig erhöht salzige Nahrung zwar den Durst, langfristig tranken die untersuchten Probanden aber weniger, wenn sie mehr Salz zu sich nahmen. Grund dafür ist Harnstoff (Urea): Er hält das Wasser im Körper, das wir eigentlich über das Salz mit dem Urin aus- scheiden würden. fm Salziger Irrtum Trinkverhalten. Salziges Essen führt nicht dazu, dass wir mehr trinken.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw