Gesundheit erlangen - Sommer 2017
31 Das Lymphsystem ist Teil des Immun- systems und be- steht aus den lym- phatischen Organen und dem lymphati- schen Gefäßsystem, das sich durch den ganzen Körper zieht. Der Mensch hat etwa 600–800 Lymph- knoten , in denen u. a. die Lymphflüssig - keit gefiltert wird. INFO Lymphselbsthilfe e. V. www.lymphselbsthilfe.de Lymph- und Lipödem-Sprechstunde Plastische Chirurgie, Uni-Klinikum Erlangen Telefon: 09131 85-36330 sen heute schnell und umfassend mit Informa- tionen aus erster Hand zu unterstützen. Dafür etablierte sie 2007 die Lymphselbsthilfegrup - pe Erlangen und gründete 2012 den Lymph - selbsthilfe e. V. „Hier können Betroffene sich austauschen, etwas zusammen unternehmen und Vorträge von Spezialisten hören“, erläutert Susanne Helmbrecht. „Neben Menschen mit Lymphödem sprechen wir insbesondere Pati- enten mit Lipödem an. Diese Fettverteilungs- störung ist leider weitestgehend unbekannt. Betroffenen wird oft fälschlicherweise Adi- positas diagnostiziert. In unseren Selbsthil- fegruppen erhalten sie viele Informationen und werden ernst genommen.“ Für die Behandlung beider Erkrankungen ist Bewegung das A und O, weshalb die Selbsthil - fegruppen häufig gemeinsame Aktivitäten an - bieten, z. B. Wanderungen oder das Ausprobie- ren neuer Sportgeräte. „In Deutschland leben über 150.000 Menschen mit einer Lympher - krankung“, sagt Susanne Helmbrecht. „Ich wünsche mir, dass sich noch mehr Gruppen gründen, in denen Betroffene Hilfe zur Selbst- hilfe bekommen.“ bm Lymphe ist eine Körperflüssigkeit, die Eiweiße, Fette, Wasser und Immun- zellen transportiert. Der Name kommt aus dem Lateini- schen und bedeutet „klares Wasser“. Susanne Helmbrecht gründete 2012 den Lymph- selbsthilfe e. V.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw