Gesundheit erlangen - Sommer 2017
40 an Bord! Alle Mann Reiselust Noch vor wenigen Jahren galten Kreuzfahr- ten als altmodisch. Ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit, in der der Fünf-Uhr- Tee noch zelebriert wurde und die Abendgar- derobe aus langen Kleidern und Anzügen bestand. Heute hat sich dieses Bild völlig gewandelt. Die Reisen zu See sind nun Club- urlaube der anderen Art. Das Publikum ist deutlich jünger, die Schiffe sind moderner und die Preise demokratisiert. Kreuzfahrten sind in! Allein im Jahr 2016 zog es 2,5 Millio- nen Deutsche an Bord der vielen Hundert Dampfer internationaler Reedereien. Die be- liebtesten Ziele liegen im östlichen und westlichen Mittelmeer sowie in der Ostsee. Von Hafen zu Hafen Das Tolle an Kreuzfahrten, so schwärmen viele ihrer Fans, ist die Bequemlichkeit. Kein Kofferpacken, kein Umziehen – das Gepäck ist in jedem Hafen mit dabei. Ein weiterer Vorteil: die Abwechslung. Abends in Mar- seille ablegen und morgens in Barcelona von Bord gehen – weil viele Schiffe nachts fahren, ist das kein Problem. Auf diese Wei- se erleben Kreuzfahrtpassagiere in sieben bis zehn Tagen eine sehr intensive und er- lebnisreiche Reise, bei der sie sich ganz auf die schönsten Aspekte konzentrieren kön- nen. Ein Nachteil ist natürlich, dass selten einem Ziel viel Zeit gewidmet werden kann. Selbst, wer morgens mit den Ersten über die Gangway marschiert, muss in der Regel abends wieder auf dem Schiff sein. Vor al- lem bei großen Städten wie Rom, Florenz oder Sankt Petersburg vermissen Reisende die Muße, die ein klassischer Städtetrip bie- ten würde. Eher ein „Reinschnuppern“ also, um herauszufinden, ob sich ein ausgedehn- terer Besuch lohnt. Bei Regionen, die vor al- lem landschaftlich interessant sind, bieten die Reedereien dafür zahlreiche Aktivpro- gramme an. Radtouren, Tauchen, Wandern, Segeln – vieles ist möglich, um den Stopp optimal auszunutzen. Heute hier, morgen dort. Mit dem Blick auf den Horizont neue Ziele ansteuern, den Koffer immer da- bei. Das versprechen Kreuzfahrt- reisen auf der ganzen Welt. Der Markt boomt: Noch nie hieß es für so viele Passagiere „Leinen los!“ wie im vergangenen Jahr.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw