Gesundheit erlangen - Sommer 2017
43 Der gute Zweck An den Aktionstagen befreien die Gärtner Gemeinschaftsflä - chen wie den japa- nischen Garten (r.) und die Wege zwi- schen den Beeten von Unkraut. Anzeige nen Pächter zweimal im Jahr teilnehmen müssen, legt bei Bedarf jemand freiwillig Hand an. Der eine bastelt einen Werk - zeug-Halter für den Geräteschuppen, ein an- derer baut ein Ansaat-Hochbeet und wieder ein anderer besorgt Pferdemist als Stick - stoffzufuhr für den Kompost. Seit der Grün- dung des Vereins 2011 und der Übernahme des Grundstücks 2013 ist der Interkulturelle Garten Erlangen kontinuierlich gewachsen. „Nicht in seiner Größe, aber in seiner Ausge- staltung“, berichtet Monika Zacherl. „Gleich im Eingangsbereich befindet sich beispiels - INFO Interkultureller Garten Erlangen e. V. www.interkultureller-garten-erlangen.de weise die ‚Kl-eine Welt‘, die sich aus dem japanischen Garten und dem Beet der Kon- tinente zusammensetzt. Für Letzteres ha- ben unsere Pächter Pflanzen aus ihren Hei - matländern beigesteuert.“ Auch für die kom - menden Monate hat die Gärtner-Gemein- schaft bereits Pläne geschmiedet – die Sai- son hat ja gerade erst begonnen! bm
RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw