Gesundheit erlangen - Herbst 2017

Blutwerte. Wie unterscheiden sich kleines und großes Blutbild? Und was weiß das Blut eigentlich über unsere Organe? Wenn Mediziner die Zellen des Blutes unter- suchen, gewinnen sie wichtige Informatio- nen über Erkrankungen des Blutsystems. Doch das Blut ist auch als Bote unserer Or- gane, Knochen und Muskeln unterwegs und gibt Hinweise darauf, an welcher Stelle des Körpers es Probleme gibt. Ist die Leber ent- zündet oder der Herzmuskel geschwächt, droht eine Gefäßverkalkung oder hat der Patient Rheuma? Das Blut verrät es. Sie ha- ben Ihr Blutbild schon vorliegen, wissen aber nicht, was die Werte genau bedeuten? Die Website der „Internisten im Netz“ des Berufsverbandes Deutscher Internisten e. V. bietet Ihnen einen Blutwerte-Check mit verständlichen Erklärungen (s. Info-Kasten). Doch Achtung: Der gleiche Laborwert kann eine unterschiedliche Aussagekraft haben – je nachdem, wie alt der Untersuchte ist, welche Vorerkrankungen, Risikofaktoren und Beschwerden er mitbringt. Ein Arztge- spräch ist also in jedem Fall unerlässlich. fm INFO Blutwerte-Check www.internisten-im-netz.de/inter- aktion/blutwerte/blutwerte.php Titel 10 Was verraten Ihre Werte? Das kleine Blutbild enthält die Zahl der weißen und der roten Blutkörperchen und der Blutplättchen. Es gibt die Konzentration des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin an, der Sauerstoff bindet, und den Hämatokrit-Wert, al- so den Anteil der roten Blutkörperchen am Gesamtblut- volumen. Ein großes Blutbild wird häufig dann erstellt, wenn das kleine bereits auffällig war. Das große Blut- bild macht zusätzlich detaillierte Angaben zu den fünf verschiedenen Arten weißer Blutkörperchen (Neutrophi- le Granulozyten, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile und Basophile Granulozyten). Im Allgemeinen ist ihre Anzahl besonders bei Infektionen und Entzündungen er- höht. Verteilung und Reifegrad der unterschiedlichen weißen Blutkörperchen geben dem Arzt genauer Aus- kunft über eine Erkrankung – etwa darüber, ob es sich um eine bakterielle oder eine virale Infektion handelt, ob eine Allergie vorliegt oder eine hormonelle Störung. Blutbild

RkJQdWJsaXNoZXIy ODIyMTAw